14. November 2025 - 6.48 Uhr
RundtischgesprächErwachsenenbildung beleuchtet Wohnalternativen in Luxemburg
Trotz angespannter Wohnsituation in Luxemburg scheinen alternative Wohnformen wie das „Beienhaus-Projekt“ in Lorentzweiler (Foto) nur schwer Fuß zu fassen. Diesen Umstand beleuchtet die Erwachsenenbildung (EWB) bei einem Rundtischgespräch unter dem Titel „Logement zu Lëtzebuerg – What else?“. Antoine Paccoud, Forscher am LISER, gibt zu Beginn einen Impulsbeitrag auf Französisch. Anschließend diskutieren Vertreter der Beienhaus asbl und des WG-Projekts sowie die Architektin und Forscherin Céline Zimmer auf Luxemburgisch. „Gemeinschaftliches und alternatives Wohnen bietet zahlreiche Vorteile und ist eine produktive Antwort auf den Mangel an Raum und Ressourcen“, heißt es in der Ankündigung der EWB. Ziel sei es, Wohnalternativen bekannter zu machen und so zur Entspannung auf dem Wohnungsmarkt beizutragen. Kooperationspartner ist die Beienhaus asbl; die Veranstaltung wird zudem in Zusammenarbeit mit dem forum organisiert.
Am 26. November von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Erwachsenenbildung, 5, avenue Marie-Thérèse, Luxemburg.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können