Gesellschaft / Luxemburg-Stadt und das geplante Bettel-Verbot: „Wir werden dadurch nicht verschwinden“Fremde um Geld zu bitten – das soll in der Stadt Luxemburg untersagt werden. Die Gemeinde will so gegen organisierte Bettelnetzwerke vorgehen. Betroffene sind sich einig, dass es nichts und doch so viel für sie ändern wird. Ein später Morgen in der Hauptstadt. Aus der rue des Capucins hört man an diesem Tag im März…(5)
Gesellschaft / Luxemburg-Stadt und das geplante Bettel-Verbot: „Wir werden dadurch nicht verschwinden“(5)
Esch / Hochzeiten auf dem Galgenberg und ein Late-Night-Bus: Gemeinderatssitzung wirft Schatten voraus
Esch / Hochzeiten auf dem Galgenberg und ein Late-Night-Bus: Gemeinderatssitzung wirft Schatten voraus
EM-Qualifikation / Ein Belgier erklärt, warum Ronaldo im Stade de Luxembourg in der Startelf stehen dürfte
Rock-Klassiker / Am Puls der Zeit: Pink Floyds „Dark Side Of The Moon“ ist jetzt ein halbes Jahrhundert alt
Energiesparen / Zeitumstellung und Earth Hour: Wie viel bringen solche Aktionen der Umwelt und dem Klima? (3)
Gesellschaft / Luxemburg-Stadt und das geplante Bettel-Verbot: „Wir werden dadurch nicht verschwinden“Fremde um Geld zu bitten – das soll in der Stadt Luxemburg untersagt werden. Die Gemeinde will so gegen organisierte Bettelnetzwerke vorgehen. Betroffene sind sich einig, dass es nichts und doch so viel für sie ändern wird. Ein später Morgen in der Hauptstadt. Aus der rue des Capucins hört man an diesem Tag im März…(5)
Bitte einsteigen! / Eine Tram = 350 Autos: Zu den wirklichen Ursachen der Staus„Bitte einsteigen!“ So heißt unsere Artikelserie zum öffentlichen Personenverkehr in Luxemburg. Das Tageblatt beleuchtet mit Interviews, Selbsttests und Analysen alle denkbaren Aspekte des öffentlichen Transports, um in den nächsten Wochen herauszufinden, wie gut Bus, Zug und Co. im Großherzogtum funktionieren. Teil sechs ist ein Gastbeitrag und Meinungsartikel von Francis Wagner, der von 1986 bis 2019 Tageblatt-Journalist mit…(11)
Bitte einsteigen! / Wenn Bus und Bahn zu spät kommen: So (un)pünktlich ist der öffentliche Transport (2)
Viren-Retrospektiven / Corona stagniert, Grippe wieder deutlich häufiger – und was ist mit „Arcturus“? (1)
Öffentlicher Schienentransport / Chamber verabschiedet Finanzierungsgesetz von über 7 Milliarden Euro (4)
Esch / Dossier „Handwierkerhaff“: zwei potenzielle Grundstücke in AussichtDer Escher „Handwierkerhaff“ könnte doch Realität werden, allerdings stehen noch eine Menge Fragezeichen hinter dem zukunftsweisenden Projekt. Die Verantwortlichen der Stadt Esch hatten am Freitag auf eine Pressekonferenz geladen und präsentierten dabei zwei Grundstücke, auf der sich Escher Betriebe in Zukunft niederlassen könnten: die Hallen der Metzeschmelz und ein Areal am Kreisverkehr Ehleringen. Wie genau…
Der Wahlflüsterer / Die CSV und das geklaute BrezelfotoDie Zeit drängt. Aber wo bleiben die Kandidaten für die Gemeindewahlen? Am 12. April ist Einsendeschluss für die Wahllisten. Noch fehlen einige. Aber vielleicht finden sich ja noch willige Menschen, irgendwo bei der Ostereiersuche. Die lieben Listen. Sie bieten Stoff für epische Dramen und gefährden Freundschaften. Anders als scheinbar mit seinem „good old buddy“ Bürgermeister…
Israel / Ordnungsruf für Regierungschef Benjamin NetanjahuIm von heftigen Protesten begleiteten Streit um die Justizreform in Israel hat die oberste Juristin des Landes Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach einer Fernsehansprache zur Ordnung gerufen. „Ihre Erklärung von gestern und jegliche Intervention Ihrerseits in den Prozess (zur Verabschiedung der Reform) sind illegal“, warnte die Rechtsberaterin der Regierung, Gali Baharav-Miara, am Freitag mit Blick auf…(1)
Konjunktur / Die Luxemburger Wirtschaft ist 2022 langsamer gewachsenTrotz der vielen negativen Nachrichten von der Entwicklung der weltweiten Konjunktur ist die nationale Wirtschaft auch 2022 weiter gewachsen – wenn auch langsamer als erwartet. In den kommenden Jahren wird ebenfalls mit Wachstum gerechnet. Erstmals seit der Finanzkrise von 2008/9 war die Entwicklung der Luxemburger Wirtschaft im Jahr 2020 ins Minus gerutscht. Als Folge des…
Volleyball / 1. Pokalhalbfinale: Strassen war doch zu stark für DiekirchVor knapp 14 Tagen war es Diekirch gelungen, gegen Strassen über drei Sätze einen ebenbürtigen Gegner abzugeben, ehe man im vierten Satz einbrach. Dies hatte Dobbert und Co. aufgezeigt, dass vielleicht im Pokalhalbfinale eine Überraschung möglich sei. Genau wie am Vortag bei den Damen, war auch gestern Abend bei den Herren das erste Halbfinale ein…
Theater / De Kueder duerno: „Café Terminus“ vum Frank Hoffmann am TNLFir déi donkel Zäite vun haut mat Humor ënner d’Lupp ze huelen, ma och der Lëtzebuerger Gesellschaft de Spigel dohinzehalen, verlagert de Frank Hoffmann dem Eugene O’Neill säin „The Iceman Cometh“ an d’Joer 2039 a léisst a sengem „Café Terminus“ zwielef verliefte Gestalten am Krees vum Soff a vun der Hoffnungslosegkeet lafen. Heiansdo gëtt et…
Im Gaming-Fieber / Bei „Hi-Fi Rush“ bloß nicht aus dem Takt kommenMusikgenres gibt es viele, doch eines haben alle gemein: einen Takt, der sich von Anfang bis Ende durch einen Song zieht. Wie es sich aber anfühlt, wenn der Rhythmus plötzlich aus dem eigenen Körper kommt, erfährt man in „Hi-Fi Rush“. In der Rolle des Rockmusikers Chai unterzieht man sich einer kaum erprobten Roboter-Operation, um die…
Das große Ostermenü 2023 / Von raffinierten Gewürzen und edler Schokoladenmousse: Drei Gänge für das Fest
Tischtennis / Tessy Gonderinger vor der Landesmeisterschaft: „Muss an mich selbst und den Titel glauben“