AnalyseAuf Gedeih und Verderb: Wie die Krise im Bausektor die Wohnungskrise übertüncht Das Bauwesen in Luxemburg ist offiziell in der Krise angekommen. Wie bereits seit längerer Zeit erwartet. Ende September 2023 zählte der Sektor fast 800 Arbeitsplätze weniger als im Dezember 2022. Auf eine zaghaft eintretende Besserung darf nun gehofft werden. Das Grundproblem bleibt jedoch ungelöst: eine hohe Nachfrage nach Wohnraum bei gleichzeitig unbezahlbar bleibenden Preisen.
KooperationLuxemburg will die Rechtsstaatlichkeit in Laos durch bessere Bildungsmöglichkeiten stärken