Die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag bei der SNCT ziehen sich seit dem 7. Juni 2010, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft am Montag. Grund für die Kritik ist die Forderung der Geschäftsleitung, die Öffnungszeiten an Werktagen, sowie an Samstagen zu verlängern. Von morgen 7 Uhr bis abends 19 Uhr sollen fortan Fahrzeughalter ihre Automobile auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüfen lassen können. Die Verantwortlichen jedoch würden sich weigern, diesen „Kundendienst“ entsprechend zu honorieren, so die OGBL.
Äußerst überrascht zeigt sich der unabhängige Gewerkschaftsbund denn auch über die jüngsten Äußerungen des beigeordneten Direktors der SNCT anlässlich eines Artikels vom 24.08.2011 im Tageblatt. Laut Direktion sei „mit einer baldigen Einigung der Erweiterung der Öffnungszeiten der nationalen Kontrollstation zu rechnen.“ „Seltsam nur, dass die Gespräche mit den Gewerkschaften erst nächsten Monat fortgeführt werden“, wundert sich der OGBL. Solange keine zufriedenstellenden Vorschläge der Direktion vorlägen, werde es kein Übereinkommen geben.
Zurzeit befinden sich die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag beim nationalen Schlichtungsamt. In diesem Zusammenhang ist im September ein Treffen zwischen Personalvertreter und Geschäftsleitung geplant. Eine weitere Sitzung vor dem Schlichtungsamt findet am 6. Oktober 2011 statt.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können