Hinter den KulissenHochzeitsglocken, Trainerkarussell und Statistiken – das war der letzte Spieltag der BGL

Hinter den Kulissen / Hochzeitsglocken, Trainerkarussell und Statistiken – das war der letzte Spieltag der BGL
So sehen Double-Siegerinnen aus: An der Vorherrschaft der Damen des RFCU Lëtzebuerg gab es auch im Pokalfinale gegen Ell nichts zu rütteln. Mit Treffern von den nicht zu stoppenden Karoline Kohr (6.) und Nationalspielerin Marta Estevez (7.) war die Entscheidung relativ früh gefallen. Das dritte Tor des Samstagabends schoss Catarina Lavinas zehn Minuten vor Schluss. Foto: Editpress/Claude Lenert

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Der 30. und damit letzte Spieltag der BGL-Ligue-Saison 2023/24 ist passé. Was sich nicht zum Abschluss unbedingt auf, sondern auch neben dem Platz abspielte, lesen Sie in unserer Rubrik „Hinter den Kulissen“.

Balljunge am Handy

Fola-Verteidiger André Ferreira rannte nach Schlusspfiff gleich zum Seitenaus: Bis zu diesem Moment wusste der Spieler nicht, wie das Match der Merscher in Rosport zu Ende gegangen war. „Ich bin zum Balljungen gerannt und habe ihm gesagt, er solle sein Handy rausnehmen, um die Ergebnisse zu überprüfen. Ich wusste nur, dass es in der Pause 0:0 stand, da es durch die Lautsprecher berichtet worden war.“ Als dann feststand, dass die Escher noch eine weitere Chance bekommen würden, brachen auch bei ihm alle Dämme und er verschwand in der Jubeltraube, die sich inzwischen auf dem Rasen gebildet hatte. (chd)

Ansprache „aus dem Herzen“

Der Escher Coach Stefano Bensi ist kein Mann von vorgefertigten Reden, die er aus der Hosentasche zieht: Auch bei dem entscheidenden Duell gegen die Differdinger gab es in der Kabine eine Ansprache, „die von Herzen kam“, berichtete er. „Ich habe nie irgendeinen Speech vorbereitet. Was ich 30 Mal in der Saison versuche zu vermitteln, ist, dass ich auf Leidenschaft bestehe.“ (chd)

Mister 100%

Bis zum letzten Spieltag waren es zwei Spieler, die keine Minute der Saison 2023/24 in der BGL Ligue verpassten. Giuseppe Ferretti stand seinen Merschern aber im letzten Spiel in Rosport wegen einer Sperre nicht zur Verfügung. Damit war der Käerjenger Noah Scheidweiler der Einzige, der es auf 100 Prozent Einsatzminuten in dieser Spielzeit brachte. Der UNK-Keeper fehlte keine Minute und stand 2.700 Minuten (plus Nachspielzeiten) im Tor. (MB)

Zehn immer dabei

Auch wenn sie es wegen Ein- oder Auswechslungen nicht alle über die komplette Distanz brachten, standen dennoch zehn BGL-Ligue-Akteure in jedem der 30 Spiele auf dem Platz. Neben Scheidweiler (siehe Kasten) waren dies Lenny Almada (RFCUL), Ben Biver, Alessandro Cavagnera (beide Wiltz), Kino Delorge, Samir Hadji, Chris Stumpf (alle F91), Geoffrey Franzoni (D03), Mickaël Garos (FCS) und Alex Guett Guett (Progrès). Den größten Verschleiß wies der Swift Hesperingen auf, der 36 Spieler in dieser Saison einsetzte, am beständigsten war die Victoria Rosport, die 23 verschiedenen Spielern eine Chance gab. (MB)

Das komplette Relegationsprogramm

BGL Ligue – Ehrenpromotion:
Freitag 31. Mai, 19.30 Uhr: UN Käerjeng – US Hostert
Sonntag, 2. Juni, 19.00 Uhr: Fola Esch – US Rümelingen

Ehrenpromotion – 1. Division:
Donnerstag, 30. Mai, 19.30 Uhr: FC Lorentzweiler – FC Luxembourg City
Samstag, 1. Juni, 17.00 Uhr: Weiler – US Feulen

1. Division – 2. Division:
Sonntag, 2. Juni, 16.00 Uhr: AS Luxemburg – FC Ehleringen
Montag, 3. Juni, 19.30 Uhr: Remich-Bous – Harlingen/Tarchamps
Dienstag, 4. Juni, 19.30 Uhr: Gilsdorf – Lintgen
Donnerstag, 6. Juni, 19.30 Uhr: Wintger – Koerich

Die Relegationsspiele der 2./3. Division werden erst nach einer Entscheidung bezüglich des abgebrochenen Spiels zwischen Dalheim und Bourscheid kommuniziert.

Pokal:
Finale der Coupe FLF am 9. Juni um 19.00 Uhr in Lintgen:

Kehlen – Schieren

Erst Geburtstag, dann Tor

Fola-Verteidiger Joyce Tshitoku wurde am Samtag 22 Jahre alt. Einen Tag später durfte er sich über das wichtige erste Tor gegen Differdingen freuen. Vier Spieler durften sich indes über einen runden Einsatz freuen, allen voran der Rosporter Kapitän Johannes Steinbach, der gegen Mersch sein 250. Spiel in der BGL-Ligue bestritt, 76 für Rosport, 68 für Fola und am Sonntag wiederum sein 106. für die Victoria. Auf seinen 150. Einsatz brachte es Emmanuel Lapierre, 36 für Hamm und in Niederkorn sein 114. Spiel für Jeunesse. Zwei Spieler durften ihren 100. Auftritt feiern, Julien Fostier (47 Rümelingen, 53 Käerjeng) und Alexandre Sacras (77 Hostert, 4 Progrès, 19 Strassen). (MB)

Von den Sitzen gerissen hat das Abstiegsduell diese Monnericher Fans nicht
Von den Sitzen gerissen hat das Abstiegsduell diese Monnericher Fans nicht Foto: Editpress/Jeff Lahr

Wohin geht Kakoko?

Das Trainerkarussell wird in den nächsten Tagen wohl richtig Fahrt aufnehmen, da einige Vereine sich neu aufstellen wollen oder müssen. Der Racing beendete seine Saison mit einem Interim-Team, während die Düdelinger offiziell nach einem neuen Chefcoach suchen, der die Mannschaft im Europacup betreuen wird. Der F91 braucht für die kommende Saison einen Trainer, der im Besitz des UEFA-A-Scheins ist, da dies für die Europapokalteilnahme Pflicht ist. Somit kehrt Claudio Lombardelli zu seiner Funktion als Co-Trainer in Düdelingen zurück. Der ehemalige Nationalspieler führte den Klub auf den dritten Platz, nachdem der Amerikaner Jamath Shoffner überraschenderweise in der Winterpause zum K.V. Oostende in die zweite belgische Liga gewechselt war.

Das Tageblatt hatte bekanntlich schon vor Wochen von einem möglichen Wechsel berichtet, wonach der Merscher Trainer Mikhail Zaritski zum F91 gehen könnte. Nun scheint sich ein weiterer Liga-Tausch anzubahnen: Die Zeiten von Yannick Kakoko bei der Union Titus Petingen dürften seit Sonntag beendet sein. (chd/sf)

Wenn Freud und Leid ganz dicht beieinander liegen

Mersch-Torjäger Benny Bresch hat trotz des Abstiegs Grund zur Freude, denn am Samstag heiratete Bresch seine langjährige Freundin, Stefka Hargiono. Die Feier mit Familie und Freunden fand nach der Trauung direkt am Merscher Fußballplatz statt. Hargiono ist ehemalige Badminton-Nationalspielerin. (sf)

Forkel verlängert

Victoria Rosport verabschiedete vor dem Spiel gegen Marisca Mersch mehrere Spieler, darunter Bernard Kyere, Davis Spruds, Yanick Kissi und Tim Schilz. Sie verlassen den Verein und erhielten jeweils einen Blumenstrauß. Dagegen bestätigte Trainer Martin Forkel, dass er um ein Jahr verlängert hat. (sf)

Yannick Bastos (M.) als Konterfei: Seine Mannschaft schickte ihn würdig in die Spielerrente
Yannick Bastos (M.) als Konterfei: Seine Mannschaft schickte ihn würdig in die Spielerrente Foto: privat

Abschiede beim Progrès: Turpel nach Bissen?

Vor dem Meisterschaftsspiel zwischen Niederkorn und Jeunesse standen vor dem Anpfiff die Zeichen für eine Reihe Progrès-Spieler auf Abschied. Mit Gérard Mersch, Alex Guett Guett, Jader Soares, Lucas Ferreira, Yanis Lhery, Dave Turpel und Yannick Bastos werden eine Reihe Stammspieler nächste Saison nicht mehr in Schwarz-Gelb zu sehen sein. Sie wurden vor Spielbeginn gebührend vom Verein verabschiedet. Der ehemalige Nationalstürmer Dave Turpel soll Gerüchten zufolge beim zukünftigen Ehrenpromotionär Bissen anheuern, derweil Bastos ab der kommenden Spielzeit bekanntlich den Posten des Sportdirektors beim frischgebackenen Pokalsieger übernehmen wird. Bastos hatte sogar seinen eigenen Fanclub auf der Tribüne und wurde mit passenden T-Shirts von seinen Mitspielern verabschiedet. Auch im Trainerstab wird es in der nächsten Saison eine Änderung geben. Co-Trainer Christian Joachim wird eine Pause einlegen und wird von Jugendtrainer Sam Scholer ersetzt. (c.b.)

Statistik

Progrès Niederkorn – Jeunesse Esch 1:3 (1:1)
Progrès:
Latik – Karayer (64. Lybohy), Delgado, Karamoko, Guett Guett (79. Mersch) – Duarte, Daham – Bah, Schmid (64. Turpel), Natami (64. Mazure) – Jarmouni (75. Mixtur)
Jeunesse: Amodio – Lapierre (82. Fernandes), Todorovic, Boury, Klica – Nouidra – Larrière (75. De Sousa), Teixeira, Drif (82. Deidda) – Almeida (64. Mendes), Mogni
Schiedsrichter: Ferreira – Civovic, De Oliveira
Gelbe Karten: Strasser (Progrès-Trainer), Joachim (Progrès-Co-Trainer) – Nouidra
Torfolge: 1:0 Schmid (37.), 1:1 Almeida (38.), 1:2 Todorovic (57.), 1:3 Mogni (90. +5)
Beste Spieler: Latik – Almeida
Zuschauer: 678 zahlende

Statistik

Wiltz – Düdelingen 2:3 (1:0)
Wiltz: Repan – Brito, Klump, Malget (85. Kaliki), Rodrigues – Cavagnera – Saidi (69. N’Guessan), Quiévreux (85. Biver), Schroeder, Jasarevic (69. Ovi) – Gorny (62. Romeyns)
Düdelingen: Esposito – Fernandes, Decker, Delorge – Mendes, Bojic (67. Freire) – Quassiero (61. Stumpf), Agovic, Englaro – Altun (67. Carvalho), Hadji
Schiedsrichter: Da Costa – Da Silva, Brito
Gelbe Karten: Cavagnera, Brito, Schroeder – Agovic
Torfolge: 1:0 Saidi (28.), 1:1 Carvalho (71.), 2:1 Schroeder (81.), 2:2  Decker (90. +2), 2:3 Hadji (90 +5.)
Zuschauer: 428 zahlende 

Statistik

UT Petingen – Schifflingen 1:3 (0:1)
UTP:
Giovanardi – Lazaar, S. Sarr (63. Kamavuaka), Osmanovic (51. M. Sarr), Trento – Hermandung, Sabotic (46. Laukart), Mawatu – Fuss, Benteke (71. Seck), Steinmetz
Schifflingen: Conti – Hennetier, Diop, Momo, Djetou – Medjkoune, Atoyiyi, Garos (81. Dirar) – Caron (65. Rodrigues), Soumah (60. Koriche), Besic (65. Kirch)
Gelbe Karten: Djetou, Garos
Torfolge: 0:1 Besic (9.), 1:1 Hermandung (54.), 1:2 Benteke (54., Eigentor), 1:3 M. Sarr (68., Eigentor)
Schiedsrichter: Biever – Hansen, Wu Su
Beste Spieler: Hermandung, Fuss – Djetou, Soumah
Zuschauer: 153 zahlende

Statistik

RFCU Luxemburg – US Mondorf 1:1 (1:1)
RFCUL:
Olm – Almada, Skenderovic, Eren – Rastoder (73. Duriatti), A. Ahmetxhekaj, Ikene, Giesteira – Gashi (73. Kerger), Tinelli (90.+1 Maurice), Buch
Mondorf: Rodrigues – Foufoué, Rocha, Costinha, Ubaldini – Cruz (46. Bekkouche), Mendes (59. Holter), Schmit, Taarimte (46. Abdelkadous) – Benamra (46. Cervellera), Gassama (46. Kumbi)
Gelbe Karte: Holter
Torfolge: 0:1 Benamra (11.), 1:1 Gashi (38.)
Schiedsrichter: Mateus – Quitério, Vakil
Beste Spieler: Skenderovic, Buch – Rodrigues, Foufoué
Zuschauer: 140 zahlende