Polizei checkt Biker / Heischtergrund: Eine Stunde Kontrolle, 14 Verstöße

Die Polizei kontrollierte auch, ob die Motorräder zu laut waren (Foto: Police grand-ducale)
Für eine gerade einmal einstündige Kontrolle eine stattliche Bilanz: Die Polizei hat an ihrem Checkpoint in Heischtergrund am Sonntagnachmittag unter anderem drei Motorräder entdeckt, deren Auspuffanlagen manipuliert waren.
Am Sonntagnachmittag hat die Polizei im Rahmen der nationalen Verkehrssicherheitskampagne „Moto“ im Heischtergrund eine Stunde lang verstärkt motorisierte Zweiräder kontrolliert. Das meldete die „Police grand-ducale“ am Montag. Überprüft wurden etwa der technische Zustand des Motorrads, die Gültigkeit der Fahrzeugpapiere sowie das Tragen eines zugelassenen Helms und einer angemessenen Schutzkleidung. Auch die Konformität der montierten Auspuffanlage wurden geprüft – oder ob diese durch Manipulation zu laut gemacht wurde.
Insgesamt wurden 14 Verstöße geahndet: Drei Biker trugen Helme, die nicht mehr der aktuellen Norm entsprachen oder an die nicht genormte Visiere montiert waren (betreffendes Gesetz in der Straßenverkehrsordnung: Art.160-18; Bußgeld: 145 Euro; zwei Punkte Abzug).
In einem Fall war die Mindestprofiltiefe der Bereifung unterschritten (Art.21-06; 145 Euro; zwei Punkte Abzug).
In drei Fällen waren die Auspuffanlagen manipuliert oder nicht konform (Art.25BIS02, 74 Euro).
Weitere Strafzettel gab es wegen nicht reglementiertem Kennzeichen beziehungsweise wegen fehlender oder defekter Spiegel, Blinker, Kotflügel oder Reflektoren.
- Corona und Grippe in Luxemburg: Fallzahlen gehen auch in zweiter Kalenderwoche zurück - 27. Januar 2023.
- Nichts dazugelernt? Prüfbericht gibt Hinweise auf lasche Materialkontrollen bei Frankreichs AKW-Betreibern - 25. Januar 2023.
- Konferenz in Ramstein: Für Luxemburg ist General Thull vor Ort - 20. Januar 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos