Fr., 9. Juni 2023



  1. J.Scholer /

    Mich wundert doch, wie heuchlerisch die europäische Politik mit dem Thema Nationalismus, Populismus umgeht. Ohne Zweifel ist die Fidesz nicht zu beklatschen , doch ein Herr Nawalny der im Fahrwasser von Nationalisten, Populisten segelt, deren Aufmärschen teilgenommen hat,dubiose Aussagen zu Migranten machte , sogar Amnesty International sein Statut revidiert ,wird beklatscht. Zweierlei Maßstäbe europäischer Politik, zweierlei Maßnahmen europäische Machtinteressen zu vertreten, zweierlei Ansichten humanistischer Denkweise.

  2. jung luc /

    Das ist Europa. Ungarn zeigt uns was Europa heute noch von Wert hat. Gar keinen mehr. Ich werde nicht mehr an Europawahlen teinehmen um dem nationalistischen Gedankengut aus Ungarn, dem ultrekonservativen Gedankengut aus Polen und den Lobbyisten aus Brüssel die Daseinsberechtigung zu geben. Europa funktioniert gar nicht mehr.

  3. J.C. Kemp /

    Die EVP braucht doch Orban genauso wie die polnischen ultra-konservativen, um die Truppenstärke im EP aufrecht zu halten.

  4. Grober J-P. /

    Wie sagte gleich der Sieber heute noch, wissen Sie warum man die EU erfunden hat, um vom Unvermögen der eigenen Regierung abzulenken, so ähnlich. Arme EU.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos