Dichter Nebel und wolkenbehangener Himmel machten Teilnehmern und Organisatoren am ersten Wettbewerbstag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Mal täglich sind Wertungsflüge vorgesehen, morgens und abends zwischen sieben und neun Uhr. Am Donnerstagabend konnte dann endlich gestartet werden. Gegen 20 Uhr erlaubte die Wetterlage den Abflug. Aber nur für kurze Zeit, so Gilles Bley, Media Officer der Balloon Trophy gegenüber Tageblatt.lu.
Deshalb musste bis zum Abend die Entscheidung abgewartet werden, ob die aktuelle Wetterlage einen zweiten Versuch erlauben würde. Denn die Flüge können nur bei trockenem Wetter und guten Windverhältnissen stattfinden. Ins Wasser gefallen ist ein Teil des ersten Wettbewerbstages am Donnerstagmorgen für die angereisten 31 Piloten aus 11 Teams. Das Startfeld kann sich sehen lassen: Viele amtierende und ehemalige Weltmeister waren in Echternach am Start. Titelverteidiger Stefan Zeberli (Gewinner 2008 und 2010) gilt auch bei dieser Auflage als Favorit. Aus Luxemburg nahmen 4 Piloten teil, angeführt vom neuen Luxemburger Meister Claude Kraft.
Die drei Aufgaben
Es werden drei Aufgaben gestellt, welche die Piloten in beliebiger Reihenfolge lösen sollen.
– Ein Ziel anfliegen auf der Insel im Echternacher See. Hier befindet
sich ein gro?es Kreuz am Boden. Die Piloten werden jeweils einen Marker abwerfen und versuchen, die Mitte des Kreuzes zu treffen.
– Die Piloten müssen sich eins von drei Zielen aussuchen, die sich in Richtung Bech/Herborn befinden.
– Sie müssen den grö?ten möglichen Winkel fliegen (max. 180 Grad). Jeder Pilot hat einen „Logger“ an Bord.
Nach dem Flug wertet eine Jury die „Logger“ aus, die die genauen Koordinaten speichern. Erst danach können Platzierungen vergeben werden.
Höhepunkte am Wochenende
Am Samstagabend findet die Sound&Light Show „Night-Glow“ mit einem spektakulären Feuerwerk statt. Am Sonntag geht es für die Besucher mit dem Touristenzug auf eine „Rally“ durch die Abteistadt. Frank Schleck kommt am Sonntag ab 17 Uhr zu einem Besuch aufs Wettbewerbsgelände.
Darüber hinaus ist am Samstag und Sonntag für große und kleine Besucher eine Vielfalt an Mitmach-Aktionen, Werkstätten und Unterhaltung geplant.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                
 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können