Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Zwei Tote bei Unruhen in Algerien

Zwei Tote bei Unruhen in Algerien
(AFP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei Ausschreitungen zwischen Polizei und Demonstranten sind in Algerien nach Medienberichten mindestens zwei Menschen getötet worden. Auch in Tunesien gab es mehrere Verletzte.

Ein 32-Jähriger habe bei einer Demonstration in Bou Ismail an der Küste Algeriens eine Tränengas-Granate mitten ins Gesicht bekommen. In der Gegend von M’Sila sei ein 18- Jähriger an Schussverletzungen gestorben, berichtete die Zeitung „El Khabar“ am Samstag.

Zudem habe es in Bouira, etwa 130 Kilometer südöstlich von Algier, knapp 30 Verletzte gegeben, berichtete die Nachrichtenwebsite elwatan.com. Dort hätten Demonstranten am Samstag erneut Straßensperren aus brennenden Reifen errichtet. Auslöser der seit Tagen anhaltenden Unruhen waren die stark gestiegenen Preise für Grundnahrungsmittel.

Mindestens fünf Verletzte in Tunesien

Auch in Tunesien halten Unruhen an. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei sind dort nach Augenzeugenberichten mindestens fünf Menschen verletzt worden. Die Polizei habe im Ort Saida im Zentrum des Landes Tränengas eingesetzt und auf Demonstranten geschossen, hieß es am Samstag. Die Demonstranten hätten ihrerseits eine Polizeiwache mit Steinen angegriffen. Eine offizielle Bestätigung für die Ereignisse am Vorabend gab es zunächst nicht.

Die seit mehreren Wochen anhaltenden Proteste in Tunesien werden vor allem von jungen Leuten getragen, die ihre Perspektivenlosigkeit beklagen. Ein junger Hochschulabsolvent, der sich als Gemüsehändler durchschlug, hatte sich aus Verzweiflung auf einem Marktplatz in Brand gesteckt und war einige Tage später an seinen Verletzungen gestorben. Mittlerweile habe sich die Proteste ausgeweitet, auch Rechtsanwälte und Lehrer haben sich an Demonstrationen beteiligt. Menschenrechtsorganisationen werfen der tunesischen Regierung Zensur und hartes Vorgehen gegen Journalisten vor.