Nach dem Brand im belgischen AKW Tihange war am Sonntag Reaktorblock 3 heruntergefahren worden. Laut Grenzecho.net hat der Betreiber Electrabel Block drei am Dienstagmorgen wieder hochgefahren. Bis Mittwochmorgen soll der Reaktor seine volle Leistung wieder erreicht haben.
Am Sonntag hatte einer der Transformatoren Feuer gefangen. Der Brand wurde durch eine Explosion ausgelöst. Bislang ist die Brandursache noch unklar.
„Schrottreaktor“
In Belgien sind zurzeit nur noch drei der insgesamt sieben Atomreaktoren in Betrieb. Bereits in der Vergangenheit musste das Kraftwerk in Tihange mehrfach wegen Sicherheitsüberprüfungen und Mängeln heruntergefahren werden. Tihange wird – ähnlich wie Cattenom – mit dem Spitznamen „Schrottreaktor“ beschimpft.
Bei dem Ausfall am Sonntag handelte es sich bereits um den vierten Reaktorausfall in Belgien seit dem vergangenen März. Das Land will bis zum Jahr 2025 komplett aus der Atomkraft aussteigen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können