Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Moskau will START-Vertrag rasch ratifizieren

Moskau will START-Vertrag rasch ratifizieren
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach der Zustimmung des US-Senats zum START-Abkommen will auch Moskau den atomaren Abrüstungsvertrag rasch ratifizieren.

Die Duma könnte bereits am Freitag darüber abstimmen, sagte der Präsident der Duma, Boris Gryslow, am Donnerstag der Nachrichtenagentur RIA. Zuerst müsse jedoch geprüft werden, ob die Resolution des Senats dem Text des Abkommens entspreche. Neben der Duma muss auch der Förderationsrat noch zustimmen. Die regierungstreue Partei Vereintes Russland kontrolliert beide Kammern.

Start-Abrüstungsvertrag
Das Abkommen ist der umfassendste atomare Abrüstungsvertrag seit zwei Jahrzehnten. Es verpflichtet beide Staaten, die Zahl der nuklearen Sprengköpfe innerhalb der nächsten sieben Jahre von je 2200 auf 1550 zu reduzieren. Die Zahl der Trägersysteme soll auf jeweils 800 halbiert werden. Die Parlamente beider Länder müssen dem Vertrag zustimmen, damit er in Kraft tritt. Er ist auf zehn Jahre ausgelegt.

Der erste Start-Vertrag wurde 1991 zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion geschlossen. Er trat im Dezember 1994 in Kraft und lief im Dezember 2009 aus.
dpa

Präsident Dmitri Medwedew begrüßte die Entscheidung des Senats.In Washington hatten am Mittwoch 71 Senatoren dafür und 26 dagegen gestimmt. Für Präsident Barack Obama ist es ein wichtiger außenpolitischer Erfolg und ein zentraler Schritt bei seinem angekündigten Neustart der Beziehungen zwischen beiden Staaten.

Obama und Medwedew hatten das Dokument im April unterzeichnet. Es sieht unter anderem vor, die Zahl der einsatzbereiten Atomwaffen um 30 Prozent auf jeweils nicht mehr als 1550 innerhalb von sieben Jahren zu verringern. Obama hat als Fernziel der US-Politik eine Welt ohne Atomwaffen verkündet.