/ Mladic weist in Den Haag Vorwürfe zurück

(dpa)
Nach der Verlesung der 37-seitigen Anklage meinte er, es handele sich um „monströse Worte, von denen ich noch nie gehört habe“. Deshalb benötige er mehr als die eigentlich vorgesehenen 30 Tage zur Vorbereitung seiner Verteidigung. Der Prozess soll am 4. Juli fortgesetzt werden.
Mladic werden die schwersten Kriegsverbrechen in Europa seit 1945 zur Last gelegt. Der Militärführer der bosnischen Serben im Bürgerkrieg (1992-1995) ist wegen Völkermordes, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verletzung der Gesetze und Regeln der Kriegsführung angeklagt. Er wird vor allem für das Massaker von Srebrenica mit 8000 Toten verantwortlich gemacht.
Dem UN-Tribunal sagte Mladic mit belegter Stimme: „Ich bin ein schwer kranker Mann.“ Er verfolgte die Verlesung der elf Anklagepunkte ohne jede Regung. Der Vorsitzende Richter Alphons Orie beschrieb von serbischen Verbänden angelegte Massengräber, Deportationen und Zwangslager.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.