Im letzten Jahr wurden 50.398 Neuanmeldungen gezählt. Die beliebteste Automarke ist in Luxemburg, laut Statec, weiterhin Volkswagen, mit 6.721 verkauften Autos. Die deutsche Traditionsmarke wird vom französischen Autobauer Renault gefolgt, der im letzten Jahr 4.866 PKW verkaufte. Das Podium wird durch BMW ergänzt. Die Bayern verkauften 2012 insgesamt 4.815 Autos. Peugeot (3.484), Mercedes (3.204), Citroën (2.894), Ford (2.516), Opel (2.146), Hyundai (1.899) und Skoda (1.381) komplettieren die Top Ten. Der japanische Hersteller Toyota belegt mit 1.124 verkauften Wagen nur den 13. Rang. Fiat ist nur 14., mit 1.060 Neuanmeldungen.
Luxemburger lieben Luxus-Karossen. So wurden im letzten Jahr immerhin 104 Jaguar an den Mann/Frau gebracht. Des Weiteren wurden 39 Aston Martin, 36 Infinity, 27 Ferrari, 22 Maserati, 20 Bentley, 10 Lotus, 6 Alpina, 6 Lamborghini, 1 Maybach und 1 Rolls Royce angemeldet.
Mercedes Nummer Eins bei den Lastwagen und Bussen
Bei den Lieferwagen liegt Renault mit 650 verkauften Fahrzeugen vor Volkswagen (412), Fiat (379) und Citroën (367). Die meisten Zugmaschinen hat im letzten Jahr DAF (138) verkauft, gefolgt von Mercedes (124), Iveco (117) und Volvo (117). MAN verkaufte nur 64, Scania 58 und Renault 52 Maschinen. Mercedes ist mit 143 Neuanmeldungen die Nummer Eins bei den Lastwagen, weit vor MAN (44) und Volvo (42). Auch bei den Bussen ist die Marke mit dem Stern Erster, mit 60 verkauften Fahrzeugen. Zweiter ist hier Setra (44), Dritter ist Van-Hool (26).
John Deere ist mit 52 Neuanmeldungen der Leader in Luxemburg bei den landwirtschaftlichen Traktoren, vor Fendt (27), New Holland (18) , Massey-Ferguson (14) und Deutz-Fahr (12). Bei den anderen Agrarmaschinen (Mähdrescher, Häcksler …) liegt Claas mit 12 Verkäufen vor John Deere (9) und New Holland (9). In der Kategorie „andere motorengetriebene“ Fahrzeuge, wie Bagger, Walzen usw. ist Weidemann (42), Schaeffer (32) und Manitou (26) auf den ersten drei Plätzen. Es handelt sich dabei um Marken, die ebenfalls Arbeitsgeräte an die Landwirtschaft verkaufen.
Vom 26. Januar bis zum 4. Februar findet in Luxemburg das traditionelle Autofestival statt. Die Händler machen dann schätzungsweise etwa ein Viertel ihres Umsatzes.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können