Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Florida ist der erste wahre Test

Florida ist der erste wahre Test
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei den Vorwahlen in Florida handelt es sich für die Republikaner um den ersten wichtigen Test.

Der „Sonnenstaat“ ist mit knapp 19 Millionen Einwohnern der viertgrößte Bundesstaat in den USA – dagegen erscheinen New Hampshire (1,3 Millionen Einwohner) oder Iowa (3 Millionen) und selbst South Carolina (4,6 Millionen), wo bisher abgestimmt wurde, wie Zwerge.

So sind in Florida immerhin 50 Delegiertenstimmen zu gewinnen. Das ist zwar nur ein Bruchteil der 1144 Delegiertenstimmen, die ein Präsidentschaftskandidat beim Republikaner-Parteitag im Sommer hinter sich bringen muss. Diese 50 Stimmen werden in Florida aber nicht an die jeweiligen Bewerber proportional nach deren Stimmenanteil verteilt. Vielmehr gilt die Regel „the winner takes all“ – alle Stimmen gehen an den Sieger. Zudem dürfen in Florida ausschließlich eingeschriebene Republikaner an die Urne gehen.

Mikrokosmos der USA

Florida gilt darüber hinaus anders als die bisherigen Vorwahlorte als ein Mikrokosmos der gesamten Vereinigten Staaten, weder besonders konservativ noch besonders liberal. Doch auch hier gibt es politische Eigenheiten: So war der Immobilienmarkt in dem Staat zwischen Atlantikküste und Golf von Mexiko besonders stark von der Immobilienkrise betroffen, einschließlich einer besonders hohen Zahl zwangsversteigerter Häuser.

Als weitere Besonderheit gilt der mit 17 Prozent außergewöhnlich hohe Anteil an Senioren. Außerdem leben in Florida über 22 Prozent Latinos, Menschen mit Wurzeln aus Lateinamerika – im US-Durchschnitt sind es lediglich 16 Prozent. Deutlich höher als durchschnittlich im Rest der USA ist mit 3,3 Prozent auch der Anteil der jüdischen Bevölkerung.

Nicht zufällig gilt Florida daher gemeinsam mit Ohio und Pennsylvania als einer der drei wichtigen Swing-Staaten. Traditionell heißt es, wer in den USA Präsident werden will, muss mindestens zwei dieser Staaten für sich gewinnen.