/ Brüssel will Angabe vom Herkunftsland

„Mit den neuen Regeln können gefährliche Verbrauchsgüter bis zur Quelle zurückverfolgt werden“, sagte EU-Verbraucherkommissar Tonio Borg.
Für Lebensmittel gelten die Vorschläge nicht. Sie sollen aber sonstige Importe und einheimische Waren abdecken. Im letzteren Fall könnten Hersteller entscheiden, ob sie das Land angeben oder die EU.
Derzeit sind Herkunftsangaben freiwillig. Das Europaparlament und die EU-Staaten müssen die Vorschläge billigen.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.