„Der genaue Bedarf ist allerdings bislang nicht beziffert worden“, hieß es weiter. Wahrscheinlich würden aber bis zu sieben Milliarden Euro für den klammen Staat und weitere drei Milliarden Euro zur Stützung der Banken benötigt.
Zypern ist als weiteres Land der Eurozone unter einen internationalen Rettungsschirm geschlüpft. Die Regierung in Nikosia hatte bekanntgegeben, dass sie einen Antrag auf Hilfen aus den Rettungsschirmen EFSF/ESM stellt. Damit sollten die Auswirkungen der Krise in Griechenland auf die Finanzbranche gemildert werden. Die Volkswirtschaften der beiden Länder sind eng miteinander verknüpft.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können