Frankreichs Innenminister Manuel Valls kündigte am Dienstagmorgen auf dem Sender Europe 1 an, die Alkoholschnelltester einer weiteren Prüfung zu unterziehen. Bevor das Gesetz definitiv in Kraft tritt, solle der Nationalrat für Straßensicherheit CNSR (Conseil national de la sécurité routière) seine Meinung dazu äußern, so der Innenminister. „Diese Maßnahme und seine Durchführung werfen eine Anzahl an Fragen auf, die ausgewertet werden müssen.“
Bislang werden für Fahrten ohne Alkoholtester in Frankreich Strafen erst ab März 2013 fällig. Das Mitführen von Alkoholtestgeräten ist in Frankreich seit dem 1. Juli Pflicht.
Mit der Regelung soll die Zahl der Verkehrsunfälle reduziert werden. Alkohol am Steuer ist seit 2006 Todesursache Nummer eins auf französischen Straßen. Bei jedem dritten tödlichen Verkehrsunfall hat einer der Beteiligten getrunken. Wer den neuen Test nicht mit sich führt, soll künftig ein Bußgeld in Höhe von elf Euro zahlen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können