Die Autobahnen in Luxemburg bleiben weiterhin für LKW gesperrt, für Autos gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h. Diese sind zwar weitgehend geräumt, besonders aufpassen sollte man vor allem an Auf- und Abfahrten sowie auf den Brücken. Dort kann es teilweise sehr glatt sein.
Etliche Straßen bleiben wegen umgefallener Bäume gesperrt. Gesperrt war am Sonntag auch der Flughafen. Dort saßen 1.387 Reisende fest. Der Flughafen wurde am Montag kurzzeitig geöffnet, bleibt aber voraussichtlich bis mindestens 13 Uhr wieder geschlossen. Weiterhin müssen die Passagiere mit Verzögerungen rechnen.
Flughäfen in Europa
Auch in Europa kommt der Flugverkehr langsam wieder in Bewegung. Viele Flüge sind nach wie vor gestrichen.
Frankfurt/Hahn: Aufgrund von Lieferengpässen beim Enteisungsmittel ist der Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt-Hahn derzeit nur eingeschränkt möglich. Passagierflüge werden bevorzugt abgefertigt. Dennoch kann es im Verlauf des Nachmittags zu Verzögerungen und Verspätungen, in Einzelfällen möglicherweise auch zu Flugausfällen, kommen. Frachtumleitungen werden zurzeit nicht angenommen. Passagiere, die über die A60/A61 zum Flughafen Frankfurt-Hahn anreisen, sollten genügend Zeit einplanen. Durch mehrere Baustellen auf der A60/A61 muss mit teils erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Paris: Auf den Pariser Großflughäfen Orly und Charles de Gaulle ist der Luftverkehr nach vorübergehenden Sperrungen wieder voll aufgenommen worden. Wegen heftigen Schneetreibens hatte der im Süden der französischen Hauptstadt gelegene Flughafen Orly am Montagmorgen komplett gesperrt werden müssen. Die Betreiber warnten aber vor Verspätungen. Auf der französischen Luftverkehrs-Drehscheibe Charles de Gaulle-Airport lief der Flugverkehr ebenfalls wieder an. Mehr als 3000 Menschen hatten dort die Nacht verbringen müssen, nachdem am Vortag Hunderte Flüge wegen Eis und Schnee gestrichen worden waren.
London: Nach eineinhalb Tagen Sperrung ist der Flugbetrieb an Europas größtem Flughafen London-Heathrow am Montag wieder angelaufen. Der Flughafenbetreiber BAA warnte jedoch wegen des Schnees weiterhin vor Flugausfällen und Verspätungen. «Wir arbeiten rund um die Uhr, um alles wieder normal laufen zu lassen», sagte der Sprecher der Betreibergesellschaft, Andrew Teacher. Am Wochenende waren in Heathrow hunderte Flüge wegen Schnee und Eis gestrichen worden. Die Flugausfälle hatten zu chaotischen Zuständen in den fünf Terminals des Flughafens geführt, der eines der wichtigsten Luftfahrt-Drehkreuze der Welt ist. Tausende Reisende saßen fest und mussten unter Isolierfolien und auf Isomatten campieren. Sie kritisierten, dass sie weder Informationen noch genügend Verpflegung erhalten hätten. Vor allem für Kinder, Alte und Kranke war die Situation schwierig. Auch an den anderen Londoner Flughäfen Gatwick, Stansted, Luton sowie am kleineren City Airport begann sich der Flugbetrieb zu normalisieren. Allerdings mussten auch dort die Passagiere mit Verspätungen rechnen.
Frankfurt/Main: Schnee und Eis haben am Montag dem größten deutschen Flughafen Frankfurt/Main am Montagmorgen weiter zu schaffen gemacht. In der Nacht hatten mehrere hundert Passagiere in Feldbetten übernachten müssen. „Wir haben schon jetzt über 300 Flüge annullieren müssen“, sagte eine Sprecherin des Flughafenbetreibers Fraport am Morgen. Sollte es am Nachmittag weiter schneien, sei ein Ende des Chaos nicht in Sicht.
SNCF
In Frankreich ist vor allem in den nördlicheren Teilen des Landes sowie um die Region Paris mit Behinderungen im Zugverkehr zu rechnen. So ist die Strecke Evreux-Caen bis auf weiteres gesperrt. Vor allem das TGV-Netz ist von Verspätungen betroffen. Allerdings wirken sich die Behinderungen auch auf das südliche Bahnnetz aus. Um der Situation entgegenzuwirken hat die SNCF zusätzliches Personal bereitgestellt: 400 Betreuer der Fahrgäste an den Bahnhöfen sowie 200 für Informationen.
Deutsche Bahn
Probleme hatte erneut auch die Deutsche Bahn im Regional- und Fernverkehr. Die meisten Zug-Verspätungen lagen am Morgen allerdings unter 30 Minuten. Noch am Sonntag hatte die Bahn Reisende wegen der chaotischen Wetterzustände gebeten, die Züge wegen Überfüllung zu den Stoßzeiten nicht zu nutzen und auf die Randzeiten auszuweichen.
Wegen heftiger Schneefälle im Großraum Paris wurde der Flughafen Orly bis mindestens 09.00 Uhr geschlossen. Lastwagen durften nicht mehr fahren. Erheblich beeinträchtigt war auch wieder der Bahn- und Busverkehr.
Eurostar und Thalys
Die Paris, London und Brüssel verbindenden Hochgeschwindigkeitszüge Eurostar und Thalys konnten nur mit reduzierter Geschwindigkeit fahren, so dass es am Morgen Verspätungen von bis zu einer knappen Stunde gab. In Belgien waren die Straßen vorerst bis 1000 Uhr für schwere Lastwagen gesperrt.
Nach eineinhalb Tagen Sperrung lief der Flugbetrieb an Europas größtem Flughafen London-Heathrow am Montag wieder an. Der Flughafenbetreiber BAA warnte jedoch wegen des Schnees weiterhin vor Flugausfällen und Verspätungen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können