Trotz Widerstands aus Berlin und Paris hofft Bukarest weiterhin, noch in diesem Jahr der Zone ohne Kontrollen an den Binnengrenzen beitreten zu können.
Der bulgarische Regierungschef Bojko Borissow dankte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy dafür, dass die deutschen und französischen EU-Parlamentarier sich hinter die Beitrittskandidaten gestellt hätten. Das berichtete die amtliche Agentur BTA in Sofia.
Noch dieses Jahr
Der rumänische Innenminister Traian Igas sagte, er rechne damit, dass noch im September das Beitrittsdatum auf dieses Jahr festgelegt werde. Technisch sei Rumänien vorbereitet. Demnächst erwarte man einen positiven Fortschrittsbericht aus Brüssel zu den Reformen im Kampf gegen Korruption.
Frankreich und Deutschland halten einen Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens für verfrüht, da beide Länder noch zu große Probleme mit Korruption und organisiertem Verbrechen hätten. Deshalb war der ursprünglich für März diesen Jahres geplante Beitritt beider Länder auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Die Entscheidung hierzu im Europäischen Rat muss einstimmig fallen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können