Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Namsa-Standort Capellen bleibt

Namsa-Standort Capellen bleibt
(NATO)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Aufatmen in Capellen. Der Nato-Logistik-Standort Namsa bleibt erhalten. Die Nato will in Zukunft transparenter sein, weniger kosten und flexibler aufgestellt sein.

Capellen bleibt mit seinen 1100 Angestellen damit die einzige „Agentur für Nachschub“ innerhalb der Nato. Gleichzeitig soll sie umstrukturiert und ausgebaut werden, heißt es aus Nato-Kreisen. Die Verteidigungsminister des Nordatlantischen Bündnisses beschlossen zudem eine Verringerung der Zahl der Hauptquartiere von bisher elf auf künftig sieben. Statt bisher 13.000 sollen in den Hauptquartieren nur noch 8800 Menschen arbeiten. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen erklärte: „Gemeinsam werden diese Reformen dafür sorgen, dass wir uns die Nato besser leisten können und dass die Verbündeten mehr Leistung für ihr Geld bekommen.“

Die Reformen machten die Nato „schlanker, flexibler und befähigen sie besser für den Umgang mit künftigen Herausforderungen“, heißt es in einer Erklärung Rasmussens. Die Veränderungen waren vor allem in Spanien und Portugal bis zuletzt heftig umstritten. In Madrid und Lissabon wurde jeweils ein Streitkräftekommando gestrichen. Zum Ausgleich wurde ein Luftwaffenkommando von Italien nach Spanien und ein mobiles Marinekommando für Spezialeinsätze von Italien nach Libyen verlegt.