Nach dem Selbstmord eines Rentners ist es in der Nacht zum Donnerstag in Athen zu Ausschreitungen gekommen. Dutzende aufgebrachte Demonstranten, unter ihnen Vermummte, warfen Steine und Brandflaschen auf die Polizei.
05.03.2012 Nach dem Selbstmord eines Rentners... (dapd)
...der sich am Mittwoch mitten auf dem zentralen Syntagmaplatz vor dem griechischen Parlament das Leben genommen hatte. (Orestis Panagiotou)
Als Grund für seinen Selbstmord, so der Abschiedsbrief, sei die Angst vor dem sozialen Abstieg wegen der Finanzkrise. (Orestis Panagiotou)
"Ich gehe, bevor ich meinem Kind zur Last falle und im Müll suchen muss", habe der 77-Jährige geschrieben. (Alkis Konstantinidis)
Nach Angaben von Augenzeugen hatte sich der Mann mit einer Pistole in den Kopf geschossen. Er war auf der Stelle tot. (Alkis Konstantinidis)
...ist es in der Nacht zum Donnerstag in Athen zu Ausschreitungen gekommen. (dapd)
...warfen Steine und Brandflaschen auf die Polizei. (dapd)
Die Polizisten setzten auch Tränengas und Schlagstöcke ein. (Tageblatt-Archiv)
Zehn Menschen seien festgenommen worden, teilte die Polizei mit. (Tageblatt)
Zwei Menschen wurden nach Krankenhausangaben verletzt. (Tageblatt)
Auslöser der Proteste war der Selbstmord eines 77 Jahre alten Griechen... (Tageblatt-Archiv)
Die Beamten setzten auch Tränengas und Schlagstöcke ein. Zehn Menschen seien festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Zwei Menschen wurden nach Krankenhausangaben verletzt. Auslöser der Proteste war der Selbstmord eines 77 Jahre alten Griechen, der sich am Mittwoch mitten auf dem zentralen Syntagmaplatz vor dem griechischen Parlament das Leben genommen hatte.
Wie ein Polizeioffizier dem griechischen Rundfunk sagte, habe der Rentner in einem Abschiedsbrief als Grund für seinen Selbstmord die Angst vor dem sozialen Abstieg wegen der Finanzkrise genannt. „Ich gehe, bevor ich meinem Kind zur Last falle und im Müll suchen muss“, habe der 77-Jährige geschrieben.
Nach Angaben von Augenzeugen hatte sich der Mann mit einer Pistole in den Kopf geschossen. Er war auf der Stelle tot. Am Donnerstagmorgen beruhigte sich die Lage in der griechischen Hauptstadt wieder.
Eric Rings, geboren 1979 in Esch/Alzette, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg und fing 2010 als Journalist beim Tageblatt an. Seit 2019 schreibt er über innenpolitische Themen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können