Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Bericht über Zinsschwellen ist „irreführend“

Bericht über Zinsschwellen ist „irreführend“
(dapd/Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen Bericht über eine mögliche Deckelung von Risikoprämien für Staatsanleihen zurückgewiesen.

Zinsschwelle für Anleihenkäufe sei im EZB-Rat noch nicht diskutiert worden, eine Entscheidung gebe es nicht, sagte ein Sprecher der Notenbank am Montag in Frankfurt. Es sei absolut „irreführend“, über die Ansichten Einzelner zu berichten. Die EZB werde weiter strikt im Rahmen ihres Mandats handeln – und das verbietet etwa die Finanzierung von Staatsschulden über die Notenpresse.

Das deutsche Magazin „Spiegel“ hatte zuvor ohne Angabe von Quellen berichtet, die Notenbank erwäge, für Käufe von Staatsanleihen kriselnder Euro-Länder Zinsobergrenzen für jedes Land festzulegen. Demnach würde die EZB Staatspapiere von Krisenländern immer dann kaufen, wenn deren Zinsen einen bestimmten Aufschlag auf die Renditen deutscher Bundesanleihen überschreiten.

Entspannung am Staatsanleihen-Markt

Damit wolle die EZB die Finanzierungskosten angeschlagener Länder im Zaum halten, schreibt das Magazin. Der EZB-Rat wolle bei seiner nächsten Sitzung Anfang September entscheiden, ob das Zinsziel tatsächlich installiert werde. Die Gerüchte hatten am Montag am Markt für europäische Staatsanleihen für Entspannung gesorgt, nach der Mitteilung der EZB fiel der Eurokurs jedoch auf ein Tagestief.