Luxemburg hat weiterhin die Bestnote AAA. Das bestätigt die Ratingagentur Moody’s am späten Freitagabend. Der Ausblick für das Großherzogtum sei zudem stabil, teilte das Luxemburger Finanzministerium mit.
Mit der Bestnote von Moody’s wurde das „Triple A“ für Luxemburg erneut von allen großen Ratingagenturen Standard & Poor’s (S&P) und Fitch bestätigt. Damit befindet sich Luxemburg in der Liste weniger Länder, die diese Topposition innehaben.
Luxemburgs Wachstum auf 4 Prozent
Moody’s hob besonders hervor, dass die luxemburgische Wirtschaft schneller wächst als jener der anderen Länder, die die Bestnote AAA haben. Die Ratingagentur schätzt, dass sich das Wachstum auf 4 Prozent in den nächsten zwei Jahren belaufen wird. In diesem Kontext spielt die gute Führung und die Fächerung (Diversifizierung) des Finanzplatzes eine Schlüsselrolle.
Den luxemburgischen Haushalt bezeichnet Moody’s als einen der stabilsten unter den AAA-Ländern. In den drei vergangenen Jahren habe sich die Situation der öffentlichen Finanzen verbessert. Die öffentlichen Schulden in Luxemburg werden sich im Laufe von 2017 auf 23 Prozent einpendeln.
Luxemburgs Finanzminister Pierre Gramegna kommentierte die Meldung: „Die Bestätigung der Bestnote AAA ist eine gute Neuigkeit. Luxemburg kann somit seine wirtschaftliche Attraktivität verstärken und neue Jobs schaffen.“
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können