RADSPORT: UCI suspendiert Pellizotti

RADSPORT: UCI suspendiert Pellizotti

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Doping: Ermittlungen auch gegen Valjavec und Rosendo

Fünf Tage vor Beginn des Giro d’Italia in Amsterdam bringt ein weiterer Dopingskandal den Radsport zurück in die Negativ-Schlagzeilen. Der Weltverband UCI hat den Tour-Bergkönig Franco Pellizotti wegen auffälliger Blutwerte suspendiert und ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

Das bestätigten sowohl die UCI als auch Renato Di Rocco, Präsident des italienischen Radsport-Verbands. Der Liquigas-Kapitän war 2009 Gesamtdritter des Giro und hatte anschließend auch das gepunktete Trikot bei der Frankreich-Rundfahrt gewonnen. Neben Pellizotti wird auch gegen den Slowenen Tadej Valjavec vom Team Ag2R sowie den Spanier Jesus Rosendo (Andalucia) ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Valjavec wurde bereits von seiner Mannschaft entlassen.

„Es ist bestätigt, dass es Pellizotti ist, aber ich habe die Unterlagen der UCI noch nicht gesehen, deshalb kann ich keine Details nennen“, sagte Di Rocco: „Das ist eine Schande für den italienischen Radsport.“ Nach Informationen der Gazzetta dello Sport ist die UCI Pellizotti wegen dessen Werten bei der Tour 2009 auf die Schliche gekommen. Vom letztjährigen Giro-Podium hat damit nur noch Sieger Denis Mentschow freie Fahrt. Bereits im Sommer vergangenen Jahres war der zweitplatzierte Danilo Di Luca überführt worden. Doch auch auf Mentschow könnte in Sachen Doping noch etwas zukommen. Der Russe soll Kunde der Wiener Blutbank Humanplasma gewesen sein.

Diese Bergkönige …

In Pellizotti ist damit offenbar ein weiterer Tour-Bergkönig des Dopings überführt. Denn der 32-Jährige würde sich in eine namhafte Riege unter anderem neben Richard Virenque (Frankreich), Michael Rasmussen (Dänemark) oder Bernhard Kohl (Österreich) einreihen. Seit 1994 waren nur Laurent Jalabert, Christophe Rinero (Frankreich) und Mauricio Soler (Kolumbien) nicht des Dopings überführt worden.

Das Dauerthema hat den Radsport also offenbar wieder im Griff, nach den kürzlich bekannt gewordenen vier Fällen des Italieners Mattia Gavazzi (Colnago), des Schweizers Thomas Frei (BMC), des Chinesen Li Fuyu (RadioShack) sowie des Spaniers Manuel Vazquez (Andalucia). Bei allen Profis hätten auffällige Werte im Biologischen Pass zu Zielkontrollen geführt.

Pellizottis Rennstall Liquigas war vor zwei Jahren in die Kritik geraten, als man den damals wegen der Verwicklung in die Operacion Puerto noch gesperrten Ivan Basso unter Vertrag genommen hatte. Weniger Monate später war Manuel Beltran bei der Tour de France des Epo-Dopings überführt worden.

UCI-Präsident Pat McQuaid hatte bereits vor Wochen angekündigt, dass man einige Athleten im Visier habe: „Wir haben uns ihre Biologischen Pässe angeschaut und sehen keine andere Erklärung für ihre Werte, als das sie potenziell dopen.“