/ Auch Figo verzichtet

In einem langen Statement, das der 42 Jahre alte Portugiese auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte, kritisierte Figo die bestehenden Verhältnisse des Weltverbandes von Präsident Joseph Blatter.
Er stehe noch immer zu seinen Ideen und seinem Wunsch, die FIFA aktiv zu erneuern „und ich stehe zur Verfügung, wenn man mir beweisen kann, dass wir nicht unter einer Diktatur leben“, schrieb Figo. Er kritisierte den Wahlprozess als Abstimmung zur Macht eines einzelnen Mannes – „etwas, das ich nicht bereit bin mitzumachen“.
Damit bleiben nur noch der Schweizer Amtsinhaber Blatter und Prinz Ali Hussein aus Jordanien für die Wahl übrig. Der Niederländer Michael van Praag hatte ebenfalls am Donnerstag seinen Verzicht auf eine Kandidatur für die Spitze des Fußballweltverbandes bekanntgegeben.
Lesen Sie auch:
Ex-Weltstar Figo will FIFA führen
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.