Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Wineland schuf Grundlagen für Atomuhren.
Die höchste Auszeichnung für Physiker ist diesmal mit umgerechnet 930.000 Euro (8 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert. Das Stiftungskapital war während der Wirtschafts- und Finanzkrise geschrumpft. Daher vergibt die Stiftung diesmal 20 Prozent weniger Geld als in den Vorjahren.
2011 hatten Saul Perlmutter, Adam G. Riess (beide USA) und Brian P. Schmidt (USA und Australien) die Auszeichnung erhalten. Sie hatten Sternexplosionen, die Supernovae, beobachtet und dabei entdeckt, dass sich das Universum mit zunehmender Geschwindigkeit ausbreitet.
Medizin-Nobelpreis
Am Montag war der Medizin-Nobelpreis an John Gurdon aus Großbritannien und Shinya Yamanaka (Japan) für die Rückprogrammierung erwachsener Körperzellen in den embryonalen Zustand gegangen.
Die feierliche Überreichung der Auszeichnungen findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können