/ Hitze sorgt für neue Waldbrände in Europa

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa bedrohten die Flammen mehrere Häuser. Eine Entwarnung sei zunächst nicht in Sicht. Meteorologen erwarteten am Mittwoch weiter hohe Temperaturen – mitunter über 40 Grad.
Auch auf dem Balkan sorgten Hitzewellen für mehrere Waldbrände. Bei Temperaturen von über 30 Grad brannte es in Kroatien vor allem im Adriaort Lovka Rogoznica bei der Stadt Omis. 25 Feuerwehrzügen mit 90 Mann war es in der Nacht gelungen, den Waldbrand von den nahen Häusern fernzuhalten. Zwei Löschflugzeuge waren im Dauereinsatz.
Feuerverbot in Slowenien
Im Nachbarland Slowenien verhängten Behörden aufgrund hoher Temperaturen ein Verbot von Feuern außerhalb von Häusern. Wegen der hohen Waldbrandgefahr nach wochenlanger Dürre sei es allen „bis auf weiteres“ verboten, im Freien Feuer zu machen.
Unterdessen reißt die Serie der Waldbrände auf den Kanaren nicht ab. Nach den Bränden auf der Insel La Gomera brach am Mittwoch auch auf der Nachbarinsel Teneriffa ein neues Feuer aus. Nach Angaben der Inselbehörden waren drei Löschflugzeuge im Einsatz.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.
- „Aus dem Hut gezaubert“: So reagieren die anderen Parteien auf die Nominierung von Luc Frieden - 2. Februar 2023.
- Wohnungsbau: „Das jetzige Zeitfenster muss genutzt werden“ - 2. Februar 2023.