/ Fehler in Reaktor 4

Nicht mal eine Woche nach dem Brand im AKW Cattenom, kommt die nächste Fehlermeldung. Am 13. Juni kam es in Reaktor 4 zu einem Fehler an der Schalttafel zur Steuerung von vier Ventilen am Borwasser-Reservoir. Dies teilte der Luxemburger Zivilschutz am Montag, 17. Juni mit. Der Fehler ist mittlerweile behoben. Reaktor 4 ist seit dem 9. Februar wegen Wartungsarbeiten ausgeschaltet.
Am 7. Juni hatte ein Feuer an einem Transformator in der nicht-nuklearen Zone 1 für Aufregung gesorgt. Dichter schwarzer Rauch hatte sich über der Atomzentrale in Cattenom ausgebreitet. Der Reaktor wurde automatisch abgeschaltet.
2012 gab es 47 Pannen in Cattenom, also vier pro Monat. Zudem hatte die Anlage bei Stresstests schlecht abgeschnitten. Cattenom ist nur wenige Kilometer von Luxemburg, Deutschland, und Belgien entfernt. In der Großregion werden auf politischer Ebene die Stimmen im lauter, die Anlage abzuschalten.
- „Paradigmenwechsel“ beim Jugendschutz und -strafrecht - 30. März 2022.
- In Aspelt bleibt vielen Kindern die Vorschule verwehrt - 29. März 2022.
- Erster „Kannerbericht“ analysiert Wohlbefinden der Kinder - 23. März 2022.