"Et ass Fuesent": Mit "Bieles am Jumm" steigt am Samstagabend einer der ersten großen Fastnachtsbälle, ehe kommendes Wochenende u.a. mit der Diekircher Kavalkade ein erster Höhepunkt stattfindet.
Wir haben im Editpress-Archiv gestöbert und "Fuesent"-Bilder aus vergangenen Tagen wieder gefunden. Viel Spaß beim Anschauen! (Archives Editpress)
Kavalkade in Reckingen/Mess am 29 März 1976. (Archives Editpress)
Kavalkade in Remich am 6. März 1967. (Archives Editpress)
Ein Mottowagen in Differdingen. (Archives Editpress)
"Bieles am Jum" am 8. Februar 1969. (Archives Editpress)
Kavalkade in Reckingen/Mess am 29. März 1976. (Archives Editpress)
Cavalcade in Diekirch am 27. Februar 1979. (Archives Editpress)
Umzug in Niederkorn am 27. Februar 1978. (Archives Editpress)
Hoch zu Ross bei der Kavalkade in Reckingen/Mess am 29. März 1976. (Archives Editpress)
Diese Gruppe hat eine politische Botschaft an den damaligen Premierminister Gaston Thorn (DP) mitzuteilen. Das Bild wurde am 19. März 1979 aufgenommen. (Archives Editpress)
Kavalkade in Differdingen (22. März 1976). (Archives Editpress)
Kavalkade Petingen am 7. März 1975. (Archives Editpress)
Kavalkade in Petingen am 6. März 1967. (Archives Editpress)
Kavalkade in Diekirch am 27. Februar 1979. (Archives Editpress)
Die Prinzessin im Petinger Karneval Februar 1973. (Archives Editpress)
Die Narren in Diekirch. (Datum unbekannt) (Archives Editpress)
Hier ein Bild des Prinzen im Petinger Karneval, aufgenommen am 14. Februar 1973. (Archives Editpress)
22 März 1976: Kavalkade in Differdingen (Archives Editpress)
Eine Bildkollage: Oben ein Mottowagen und unten die Differdinger Majoretten während der Kavalkade in Petingen. (Archives Editpress)
9 März 1979: Karnevalumzug in Petingen. (Archives Editpress)
Wieder in Differdingen: Kavalkade am 22. März 1976. (Archives Editpress)
So wie es sich für das Fastnachtswochenende selbst natürlich gehört. Aber in Luxemburg ist bekanntlich mit Aschermittwoch noch lange nicht Schluss, das närrische Treiben findet in diesem Jahr am Wochenende des 26. März mit drei Kavalkaden seinen Abschluss.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können