Der Albtraum eines jeden Fahrers

Der Albtraum eines jeden Fahrers

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Jedes Jahr reparieren die Straßenbauverwaltung und die Gemeinden Tausende Schlaglöcher. In diesem Winter war es besonders schlimm. Wer kommt bei Schäden auf?

Sie tauchen jeden Winter auf bei großer Kälte: Schlaglöcher. Sie zu vermeiden ist sehr schwer. Die Schäden an Autos, die durch Schlaglöcher entstehen können, sind oft groß. Viele Unfälle könnten verhindert werden, wenn der Zustand der Straßen besser wäre, heißt es von Seiten des ACL (Automobile Club).

Auf Autobahnen können Schlaglöcher wegen der hohen Geschwindigkeit zu schlimmen Unfällen führen.

Entstehung:
Schlaglöcher entstehen durch kleine Risse in der Asphaltdecke. Dort kann Wasser eindringen. Dieses dehnt sich bei Frost aus und „sprengt“ den Bodenbelag rund um den Riss herum. Es entsteht ein Loch, das immer größer und tiefer wird, besonders wenn es draußen bitterkalt ist. Straßen mit viel Schwerverkehr sind anfälliger für Schlaglöcher. Schäden die sporadisch mit Kaltasphalt repariert können unter der Verkehrsbelastung schon nach sehr kurzer Zeit wieder aufbrechen. (Tageblatt.lu)

Ratschläge:
Nicht bremsen: eine Vollbremsung in einem Schlagloch kann den Reifen beschädigen. Der Fahrer sollte stets auf den richtigen Reifendruck achten, um die Felgen zu schützen. Es gilt aber vor allem eine Regel: Langsam fahren und wenn möglich die Bodenaushöhlungen umfahren.
Im Fall, wo man durch ein tiefes Schlagloch gefahren ist, raten die Straßenbauverwaltung und der ACL, den „Gleichlauf“ der Räder kontrollieren zu lassen. Denn bei einer Unregelmäßigkeit nutzen die Reifen schneller ab. Wenn man ein Schlagloch entdeckt, soll man es sofort der Straßenbauverwaltung melden: direction@pch.etat.lu. (P&Ch/Tageblatt.lu)

Genaue Statistiken zu erhalten über die Verkehrsunfälle, die durch ein Schlagloch verursacht wurden sind, ist sehr schwer, erklärt der Straßenbauminister Claude Wiseler in einer Antwort auf eine parlamentarische Frage. Jedes Jahr würden Kampagnen organisiert, um die Autofahrer auf die Gefahren im Zusammenhang mit den witterungsbedingten Löchern in der Straße aufmerksam zu machen.

„Ponts & Chaussées“

Die Straßenbauverwaltung ist für die Autobahnen, Nationalstraßen (RN) und staatlichen Landstraßen (CR) verantwortlich. Sie repariert Schlaglöcher so schnell wie möglich mit kaltem Asphalt. Für eine dauerhafte Erneuerung muss jedoch das Wetter mitspielen. Es muss trocken sein und die Temperaturen müssen über 5 Grad liegen, erklärte ein Mitarbeiter der „Ponts & Chaussées“ Tageblatt.lu. So würden die meisten Straßen erst im Frühjahr dauerhaft instandgesetzt. Die Arbeiten fänden oft während den Ferien statt, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, heißt es aus der Straßenbauverwaltung.

Jedes Jahr werden mehr als 50 Kilometer des luxemburgischen Straßennetzes komplett erneuert. Das staatliche Straßennetz umfasst derzeit 2.899 Kilometer. Kleinere Straßenschäden werden von der Straßenbauverwaltung repariert. Bei größeren Schäden werden häufig Straßenbaufirmen mit der Instandsetzung beauftragt. Der Schaden, der durch den strengen Winter entstanden ist, geht laut Straßenbauverwaltung in die Millionen. Eine genaue Zahl wollte der Sprecher der Straßenbauverwaltung uns nicht nennen.

Geforderte Gemeinden

Die Gemeinden sind für die Reparatur und den Unterhalt ihres Straßennetzes verantwortlich. In Esch/Alzette zum Beispiel gehören 60 Kilometer des 80 Kilometer langen Straßennetzes der Gemeinde. Davon müsse jedoch ein Drittel grunderneuert werden. Ein Drittel befindet sich in einem guten Zustand und benötige nur einige Reparaturen. Und ein letztes Drittel sei schon saniert worden, sagte uns Lucien Malano, Verantwortlicher des Tiefbaus und des Verkehrs der Gemeinde. Ein Inventar sei gemacht worden, aufgrund dessen die Gemeindeverwaltung ein Renovierungs- und Erneuerungsprogramm ausgearbeitet hat.

Die Straßenerneuerung koste die Gemeinde im Durchschnitt 2,4 Millionen pro Jahr. Für die Unterhaltsarbeiten, zu denen auch die Reparatur der Schlaglöcher zählt, werden im Jahr etwa 1 Million Euro ausgegeben. Sämtliche Straßenbauarbeiten werden in Esch/Alzette per öffentliche Ausschreibung in die Hände eines privaten Bauunternehmens gelegt.

Versicherung und …

Was die Entschädigungen der Reparaturkosten betrifft, die durch die Schlaglöcher entstanden sind, so wird auf die Versicherungen verwiesen. Bei Vollkasko übernehmen viele Versicherungsgesellschaften die Reparaturkosten.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Angelegenheit bei der Abteilung „Öffentliche Arbeiten“ der Straßenbauverwaltung einzureichen. Der Antragsteller muss jedoch beweisen können, dass der Schaden an seinem Wagen durch das Schlagloch entstanden ist. In der Regel werden nur die Anträge gutgeheißen, wo „außergewöhnliche Umstände“ geltend gemacht werden können.