Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Blüten im Nennwert von 6,5 Millionen entdeckt

Blüten im Nennwert von 6,5 Millionen entdeckt
(Reuters/Ralph Orlowski)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Unter den falschen Banknoten befinden sich auch die neuen 20-Euro-Scheine.

Italienische Ermittler haben in einer Geldfälscherwerkstatt bei Neapel falsche Banknoten im Nennwert von rund 6,5 Millionen Euro beschlagnahmt.

Die in einer Wohnung in einem Vorort von Neapel untergebrachte Werkstatt sei mit modernster Technik ausgestattet gewesen, die auch erstmals die Fälschung der neuen 20-Euro-Scheine ermöglicht habe, teilte die Staatsanwaltschaft der süditalienischen Stadt am Mittwoch mit.

Drei Festnahmen

Die im November in Umlauf gebrachten 20-Euro-Banknoten gelten als besonders schwer nachzumachen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft erwischten die Ermittler drei Männer beim Drucken und Schneiden der 20-Euro-Blüten.

Bei der Durchsuchung der Wohnung entdeckten sie dann ein Versteck mit bereits zum Versand vorbereiteten falschen 20-, 50- und 100-Euro-Scheinen mit einem Nennwert von rund 6,5 Millionen Euro. In der Wohnung fanden sie zudem eine abgesägte Schrotflinte. Die drei Geldfälscher wurden festgenommen.