Privatschule / Wie die Waldorfschule mit der Maskenpflicht umgeht

Das Tragen von Masken wird demnächst auch in den Privatschulen verpflichtend sein. Doch es gibt Wege, dies zu umgehen. (Foto: dpa/Robert Michael)
In der Waldorfschule in Luxemburg zieht laut Tageblatt-Informationen nur eine Minderheit von Schülern und Lehrern eine Maske an. Bislang war das ganz legal, weil es sich um eine Privatschule handelt und die Vorgaben des Bildungsministeriums nur empfehlenden Charakter haben. Nun aber wurde die Maskenpflicht an den Schulen im Covid-Gesetz angepasst und wird dadurch auch für Privatschulen verpflichtend. Doch das Gesetz hat eine Schwachstelle.
Mehrheit der Lehrer gegen Maskenpflicht
Steiners Jünger waren immer schon ein klein wenig oder auch ein bisschen mehr anders.
Eine ganz spezielle Klientel, die Eltern der Waldorfschüler. Eine arrogante, uneinsichtige Haltung resp. Einstellung gegenüber der Maskenpflicht. Wenn Schüler sich harnäckig weigern, sich und ihre Mitschüler zu schützen, sollten sie vom Unterricht ausgeschlossen werden können. Plexiglassscheiben sind keine Garantie für einen effizienten Schutz. Die Waldorfschule steht für eine wirklichkeitsfremde, unzeitgemässe Pädagogik. Ein Grossteil des Lehrpersonals und der Elternschaft sind Fundamentalisten und z. T. Verschwörungstheoretiker, lies Corona-Leugner. Eine solche Lehranstalt dürfte auf keinen Fall eine staatliche Subvention beziehen, d.h. vom Staat unterstützt werden.
Dat ass jo emol eng gutt Diskussiounsbasis.
Ginn et da Statistiken déi beleeën dass Waldorfschüler oder -proffen méi krank oder ustiechend sinn? Oder där déi beleeën dass Elteren vu Waldorfschüler méi oft positiv getest gi sinn. Oder ob bei de Coronadoudegen erstaunlech vill Grousselteren vu Waldorfschüler waren? Wann net, virwat dann déi ganz Opreegung a Gesetzungsupassungen? Ech hunn d’Gefill et geet hei méi ëm de Prinzip „Maach wéi d’Leit, da geet et der wéi de Leit“, wéi dass et soll ëm iergendengem seng Gesond goen. En Héich op d’Waldorfschoul (och wann ech ni Schüler do war, a meng Kanner och net). Loosst iech net ënnerkréien a wiert iech géint dee Maskarade.
Hatte mal einen Angestellten, der Waldorfschüler war.
Nach 3 Monaten hat er eingepackt, 8 Stunden Arbeit, die er sich nicht selber aussuchen konnte, waren zu viel für ihn.
Gut, dann sollen sie halt ohne Maske ihren Namen tanzen lernen. Aber dann bitte in Dauerquarantäne.
an wat ass mam schoultransport? och kee mask fir waldorf-schoulbussen? an déi no der schoulfahrt aner leit raklammen?!
Die Waldorfschule kennt keinen Schülertransport. Die Laubandenden werden von Papi, Mutti, Omi oder Opi mit dem SUV dorthin gebracht und dort abgeholt.
Ech sinn selwer Waldorfschüler an ech fannen et wierklech traureg wéi hei Virurteeler getraff ginn ouni dass dir iwwerhaapt eng Anung vun der Waldorfpedagogik hutt.
Eis Elteren a Proffen direkt als Verschwörungstheoretiker ofstempelen nëmme well dir souwisou all schlecht an negativ iwwert dee Bildungssystem denkt.
Är Argumenter droen absolut näischt zur Debatt bei et sinn einfach just eekleg Aussoen iwwert eng Pedagogik wou dir iech emol keng 5 Minutten domat ausernaner gesat hutt.
Denkt einfach no befier dir hei esou iwwert Schoul hierfaalt.
Ech mengen ech schwätze vir vill Schüler dass et onmoosseg traureg ass esou Kommentaren ze liesen obwuel mir absolut näischt mat der ganzer Diskussioun ze dinn hunn.
Ech muss dem „e Schüler vu villen“ Recht ginn! Hei gëtt blann eppes kommentéiert, haaptsächlech baséierend op Viruerteeler, ouni e wierklecht Wëssen oder Kenntnisser vun der Waldorf-Pädagogik oder hirem Schouloflaf (sief et z.B. Schülertransport oder Léierprozess) ze hunn. Et ginn och nach aner Privatschoulen, déi sou ähnlech wéi d’Waldorfschoul fonktionnéieren, an déi ginn net duerch de Kaka gezunn.
Ass et effektiv net esou, datt esou wéi de „Jang“ et schreiwt, eng Méiglechkeet kéint genotzt ginn fir mol ze kucken, op’n déi Waldorf-Schüler souvill méi krank sinn, wéi aner Schüler aus aneren Schoulen, wou méi op Masken gepucht gëtt, ënnert dem Pretext d’Kanner wëllen ze schützen.
No der grousser Demo am August zu Berlin, misst Däitschland praktesch jo just sou vu Corona-Kranken ënnergoen an et dierften net 20 Kliniken mat 3000 Better, vun November 2020 bis haut, zougemaach ginn.
E klengen Denkustouss…
@Paiperleck
Ihr Text ist voller Fehlschlüsse und meiner Meinung nach unzulässigen Verknüpfungen von Gedankengängen, dass ich ihn schon als manipulativ empfinde.
In Klammern zu ihrem Text einige Anmerkungen:
Ech muss dem „e Schüler vu villen“ Recht ginn! Hei gëtt blann eppes kommentéiert, haaptsächlech baséierend op Viruerteeler, ouni e wierklecht Wëssen oder Kenntnisser vun der Waldorf-Pädagogik oder hirem Schouloflaf (sief et z.B. Schülertransport oder Léierprozess) ze hunn.
(Sie machen das selbst: ohne viele Sachkenntnisse die sanitären Maßnahmen kommentieren)
Et ginn och nach aner Privatschoulen, déi sou ähnlech wéi d’Waldorfschoul fonktionnéieren, an déi ginn net duerch de Kaka gezunn.
(Sollte es andere Schulen geben, deren Umgang mit den sanitären Maßnahmen genauso schlecht ist wie in der Waldorfschule, und auf diese Missstände wird nicht hingewiesen, dann wäre das bedauerlich. Es ist aber kein Grund, auf die in der Waldorfschule nicht hinzuweisen)
Ass et effektiv net esou, datt esou wéi de „Jang“ et schreiwt, eng Méiglechkeet kéint genotzt ginn fir mol ze kucken, op’n déi Waldorf-Schüler souvill méi krank sinn, wéi aner Schüler aus aneren Schoulen, wou méi op Masken gepucht gëtt, ënnert dem Pretext d’Kanner wëllen ze schützen.
(Der Wunsch nach solch einer Studie klingt vernünftig. Er suggeriert aber, dass es bislang keine Studien geben würde, die längst hinreichend belegt hätten, dass das Tragen von Masken sehr effektiv ist, auch in der Schule. Ihre Argumentation ist eine sprachliche Verschleierungstaktik, um Maskentragen an sich in Frage zu stellen)
No der grousser Demo am August zu Berlin, misst Däitschland praktesch jo just sou vu Corona-Kranken ënnergoen
(Hier behaupten sie, dass – wenn- ja wenn was? – Corona wirklich so schlimm wäre? Wenn Masken wirklich nötig wären? Wieder ein unzulässiger Schluss. Es gibt Statistiken die besagen, dass auch auf diesen Demos Superspreader Events waren. Dass daraufhin das ganze Land voll Kranker sein müsste, ist eine von ihnen bewusst gewählte Übertreibung, um einen vorsichtigen Umgang mit der Pandemie ins lächerliche zu ziehen und ihre Argumente als richtiger erscheinen zu lassen.)
an et dierften net 20 Kliniken mat 3000 Better, vun November 2020 bis haut, zougemaach ginn.
E klengen Denkustouss…
(Was sie als kleinen und wohlmeinenden Denkanstoß bezeichnen, ist wieder die Verknüpfung von Zusammenhängen, die etwas unterstellen. Ich lese zwischen den Zeilen: wenn es alles wirklich so schlimm wäre, hätte man nicht so viele Klinikbetten abbauen dürfen (woher haben sie eigentlich die Zahlen, aus Ihrer Facebook – Informationsblase?), „folglich stinkt hier etwas zum Himmel. Leute denkt doch mal nach…“)
Sie tun mit ihrem Kommentar und ihrem Sprachgebrauch der Waldorfschule bestimmt keinen Gefallen, weil sie sie damit abermals in die Nähe von Verschwörungstheoretikern bringen und damit erneut die gängigen Vorurteile bestätigen.
Wenn Menschen keine Ahnung haben, stellen sie Behauptungen auf und spinnen sich die Dinge so zusammen, wie es ihnen passt. Vereinzelte Kommentare hier bestätigen dies nur zu gut! Wer sich auf diese negative Weise über die Waldorfschule äußert, schiesst sich allerdings damit selbst ins Aus, da sich das Unwissen bei diesen Personen ganz deutlich zeigt. Das ist einerseits traurig, andererseits eher peinlich und nicht wirklich kompetent.
@girlander
„Hatte mal einen Angestellten, der Waldorfschüler war.
Nach 3 Monaten hat er eingepackt, 8 Stunden Arbeit, die er sich nicht selber aussuchen konnte, waren zu viel für ihn.“
Was ist das den bitte für eine Aussage? Dein Kommentar hat ja sowas von überhaupt nichts mit der Thematik des Artikels zu tun. Das was du schreibts ist einfach grundlose Hetze gegen alle Waldorfschüler. So einen Kandidaten, der nicht viel arbeiten will, kann man in jeder Schule finden. Schon traurig alle Waldorfschüler in einen Topf zu werfen, wenn man sich nicht mal zu der Thematik äußern kann..
D Maskenpflicht gëtt an der Waldorfschoul iwwregens emmer nach net richteg serieux geholl, och mat dem neien Gesetz. Den tageblatt haat leider recht.
Keine Steuergelder für Privatschulen, egal welcher Art!
@Christiane: Ich weiss sehr wohl wovon ich schreibe, schreibe nämlich aus Erfahrung. Wenn nämlich die Waldorfschüler sich u.a dem hierzulande gängigen Abitur stellen müssten, sähe es sehr schlecht um sie aus. Diese Schüler werden, später mit dem realen Leben konfrontiert, die grössten Schwierigkeiten haben sich zurechtzufinden. Dort werden sie nämlich nicht mit Samthandschuhen angefasst.