Müllproblem / Gemeinde greift ein: Ein-Jahres-Vertrag auf Bewährung für Pächter

Ziemlich wüst sah es an einer Gartenparzelle unmittelbar am Naturschutzgebiet „Léiffrächen“ aus. Inzwischen ist hier aufgeräumt.
In Tetingen haben sich Einwohner über eine „illegale Müllhalde“ beschwert. In einer Gartenparzelle hatte sich jede Menge Abfall angesammelt, der inzwischen langsam, aber sicher entsorgt wird.

Anwohner hatten sich über den Müll in einer Gartenparzelle in Tetingen am Parkplatz an der rue Jean Schortgen beschwert. Des Öfteren hätten hier, in einer Grünzone am Rande des Naturschutzgebiets Léiffrächen, Lieferwagen ihren (Sperr-)Müll entsorgt. Sie hielten die Szenen per Foto fest. Inzwischen ist Bewegung ins Dossier gekommen. Die Gemeinde hat mit den Pächtern, die das Grundstück Anfang des Jahres vom Vorbesitzer übernommen hatten, einen Mietvertrag abgeschlossen. Mit der Bedingung, dort für Ordnung zu sorgen, wie Bürgermeister John Lorent (LSAP) dem Tageblatt bestätigte. „Der Mietvertrag läuft über ein Jahr. Dann wird Bilanz gezogen“, sagt Lorent. Würde es weiterhin Probleme mit der Sauberkeit geben, dann werde die Gemeinde die Parzelle nach Ablauf des Jahres wieder übernehmen.
Am vergangenen Donnerstag gab es dann auch Bewegung an der Parzelle. In der Tat wurde damit begonnen, Ordnung in das Chaos zu bringen und so manchen Müll abzutransportieren. Inzwischen macht die Parzelle wieder einen aufgeräumten Eindruck. (P.M.)
Die Gemeinde mit Dutzenden von Arbeitern und Beamten hat’s nicht hingekriegt und jetzt soll ein pensionierter Pächter alles gerade biegen?