ILR-Jahresbericht 2023Luxemburg bleibt bei Strom und Gas von Importen abhängig – die Zahlen haben sich in den letzten Jahren jedoch verbessert Letztes Jahr wurde in Luxemburg weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Gleichzeitig wurde spürbar mehr produziert. Die Importe sind damit gefallen. Mit 77,7 Prozent des verbrauchten Stroms, der außerhalb der Landesgrenzen eingekauft werden muss, bleibt das Land trotzdem sehr abhängig vom Ausland.
GrenzregionLuxemburger und Grenzgänger unite: Linke Militanten engagieren sich vor Frankreich-Wahlen in Thionville
EditorialDie Welt zu Gast in Grenzkontrollen – Die deutschen Checkpoints sind eine bittere Pille für Luxemburg
KockelscheuerSpiel, Spaß und Umweltbewusstsein – Ein erlebnisreiches Wochenende beim „Fest vun der Natur“
Wer wird was? Staats- und Regierungschefs eröffnen mit informellen Dinner das Rennen um die Top-Posten in der EU
BevölkerungStatec verfällt EM-Fieber: Wo sich die größten ausländischen Fangemeinden in Luxemburg befinden