EditorialEs gibt ein Leben nach Putins Krieg Wenn russische Bürger, Arbeiter, Künstler, Intellektuelle sich scheinbar schwertun, Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu verurteilen, ist man geneigt, dies als eine deutliche Botschaft zu verstehen. Ist sie das wirklich? Wer gibt eigentlich jemandem, der klare Kante verlangt, die moralische Hoheit über eine solche Forderung? Wie hat sich derjenige selbst bisher positioniert – bei Guantanamo, Kuba, Taiwan,...