EinzelhandelNur Frankreich und Bulgarien verzeichnen härteren Einbruch als Luxemburg Wie erwartet hat der Corona-Stillstand heftige Folgen für den Einzelhandel. Insgesamt hat die Branche im März in der Eurozone deutlich weniger Verkäufe tätigen können als in der Zeit zuvor. In Luxemburg war der Rückgang größer als im europäischen Durchschnitt.
„Da sehe ich Defizite“Virologe Claude Muller über die Strategie der Regierung und das Leben mit dem Virus
Corona-EpidemieInsgesamt 3.851 Menschen in Luxemburg positiv auf Corona getestet – zwei weitere gestorben