Nach der Tram in der Hauptstadt könnte im Süden Luxemburgs ein "Superbus" die kommende Neuheit im öffentlichen Transport sein. Obwohl: eine Tram gab es bereits in Luxemburg, und es gab auch bereits eine "Minettetram" im Eisenerzbecken.
Das RGTR-Netz heute. (Screenshot)
Das TICE-Netz heute. (Screenshot)
Einige (mögliche) technische Details zu der (möglichen) Ost-West-Linie. (Screenshot)
Schematische Darstellung der TICE-Linien mit integrierten BHNS-Strecken. (Screenshot)
Eine schematische Darstellung der derzeitigen Ausrichtung des RGTR-Netzwerkes ... (Screenshot)
... und die Darstellung, wie es in Zukunft neu ausgerichtet werden soll. (Screenshot)
Die Begründung, wieso eine Tram im Süden keinen Sinn machen würde: weniger Nutzer-Potenzial und längere Streckenführung. (Screenshot)
Dies wären die beiden Strecken des Bus à haut niveau de service (BHNS). (Screenshot)
So könnte die Nord-Süd-Achse aussehen: der grüne Teil der Strecke wäre eine eigene BHNS-Trasse, der Abschnitt in Orange wäre gemischter Verkehr. Würde diese Linie anschließend per Busspur über die Autobahn A4 nach Leudelingen/Cloche d'Or fahren, wäre irgendwann sogar der Anschluss an die Hauptstadt-Tram möglich ... (Screenshot)
Der Korridor Ost-West wurde ausgewählt u.a. aufgrund zukünftiger Entwicklungsprojekte: in Rot die Projekte bis 2020, in Rot-schraffiert potenzielle Projekte bis 2030. (Screenshot)
Beispiele von BHNS-Linien im europäischen Ausland: sie reichen von 2 km Streckenlänge (Castellon) bis 65 km (Bukarest). Der Metzer Mettis fährt auf 17,8 km, die Minette-Ost-West-Achse hätte eine Länge von zuerst 25 und später 34 km. (Screenshot)
Theoretisches Potenzial, resp. Einzugsgebiet von Esch bis Differdingen: in Gelb die BHNS-Stationen, in violett die Zug-Bahnhöfe. (Screenshot)
Diese würde demnach nicht wieder „auferstehen“, sondern Planspiele sehen hier einen sog. „Superbus“, oder BHNS vom französischen „Bus à haut niveau de service“, vor (Link).
Im Rahmen von regionalen Info-Versammlung, auf denen Nachhaltigkeitsminister François Bausch mögliche Neuerungen in der Organisation des landesweiten Busnetzes (RGTR) erklärt und bei der Bevölkerung den Puls fühlen will, was diese davon hält, war am Mittwoch der Süden an der Reihe, dies im großen Auditoire des Campus Belval.
Da durfte der Superbus natürlich nicht fehlen, und wir haben für unsere User als Fotostrecke eine Auswahl der Erklärungen aus der Powerpoint-Slideshow zusammengestellt, die v.a. den BHNS betreffen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können