27.07 Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die 101. Tour de France. (Pool)
Frank Schleck vor der Etappe beim Autogramm-Geben. (Gerry Schmit)
Fabian Cancellara bei der Ankunft in Harrogate (Jeff Lahr)
Ben Gastauer bot eine gute Leistung. (Gerry Schmit)
20.07.2014 Der Norweger Alexander Kristoff hat die 15. Etappe der 101. Tour de France gewonnen. (Tageblatt-Archiv/Jean-paul Pelissier)
19.07.2014 Der Pole Rafal Majka (Tinkoff - Saxo) fährt bei der 14. Etappe als Erster über die Ziellinie. (Julien Garroy)
Vincenzo Nibali (Astana Pro Team) im Gelben Trikot. (Julien Garroy)
Romain Bardet (AG2R La Mondiale). (Julien Garroy)
26.07 Der Deutsche Tony Martin gewinnt das Einzelzeitfahren von Bergerac nach Périgueux über 54 km überlegen. Er nimmt dem Zweiten Tom Dumoulin aus Holland 1:39 ab. (David Stockman/freshfocus)
Joachim Rodriguez (Team Katusha). (Julien Garroy)
Der Luxemburger Ben Gastauer (AG2R La Mondiale). (Julien Garroy)
22.07.2014. Die 16. Etappe entschied der Australier Michael Rogers (Tinkoff-Saxo). (dapd/Jeff Pachoud)
(Tageblatt/Laurent Cipriani)
Der Luxemburger Frank Schleck (TREK Factory Racing). (Julien Garroy)
Der zweite Platz ging an den Franzosen Thomas Voeckler (l.) und der dritte an Vasil Kiryienka aus Belorus. (Tageblatt/Peter Dejong)
Ben Gastauer. (Julien Garroy)
Thibaut Pinot (FDJ.FR). (Julien Garroy)
Vincenzo Nibali. (Julien Garroy)
Jean-Christophe Peraud (AG2R La Mondiale). (Julien Garroy)
Rafal Majka. (Julien Garroy)
Im Gelben Trikot: Vincenzo Nibali. (dapd/Lionel Bonaventure)
Luxemburger Fans mit dem "Roude Léiw". (Julien Garroy)
18.07.2014 Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die 13. Etappe. (dapd/Jeff Pachoud)
17.07.2014 Der norwegische Katusha-Profi Alexander Kristoff siegt im Sprint in Saint-Etienne. (dapd/Jeff Pachoud)
„Bus-los“ in Saint-Etienne: Ben Gastauer (l.) und Jean-Christophe Péraud. (Julien Garroy)
16.07.2014 Der Franzose Tony Gallopin hat die elfte Etappe der 101. Tour de France vor John Degenkolb gewonnen. (Tageblatt/Peter Dejong)
14.07.2014 Der Italiener Vincenzo Nibali (Astana) gewinnt die zehnte Etappe der "Grande Boucle", die von Mulhouse nach La Planche des Belles Filles führte. (Tageblatt/Laurent Cipriani)
Ein verkleideter Fan. (dapd/Jeff Pachoud)
13.07.2014 Der Deutsche Tony Martin gewinnt die 9. Tour-Etappe der 101. Tour de France. (dapd/Lionel Bonaventure)
12.07.2014 Der Franzose Blel Kadri sicherte sich im Alleingang die 8. Etappe der Tour.
11.07.2014. Der Italiener Matteo Trentin setzte sich im Foto-Finish gegen den slowakischen Sprintstar Peter Sagan durch. (bas Czerwinski)
10.07.2014 Der deutsche Radprofi André Greipel hat die sechste Etappe der 101. Tour de France gewonnen. (Tageblatt/Laurent Cipriani)
09.07.2014 Solosieg vom Niederländer Lars Boom auf der 5. Etappe. (dapd/Lionel Bonaventure)
08.07.2014 Radprofi Marcel Kittel hat bei der Tour de France seinen dritten Etappensieg gefeiert. (dapd/Jeff Pachoud)
07.07.2014 Der Deutsche Marcel Kittel fährt am Montag seinen zweiten Tagessieg ein. (Yoan Valat)
Das Ziel an der Prachtstraße The Mall in London. (Yoan Valat)
06.07.2014. Der italienische Landesmeister Vincenzo Nibali (Astana) siegt bei der 2. Etappe in Sheffield. (Jeff Lahr)
Ob diesem Mann in seiner Rüstung nicht zu warm wurde? (dapd/Lionel Bonaventure)
Der Luxemburger Ben Gastauer (AG2R) bei der Ankunft in Sheffield. (Jeff Lahr)
Gastauer mit Familie. (Jeff Lahr)
Frank Schleck (Trek Factory Racing Team). (Jeff Lahr)
Der Gesamtführende. (Tageblatt/Laurent Cipriani)
05.07.2014. Das Gelbe Trikot bekam Marcel Kittel aus den Händen von Prinzessin Kate überreicht. (Jeff Lahr)
Der Sieger Marcel Kittel (Jeff Lahr)
Der Sieger Marcel Kittel. (dapd)
Jens Voigt streift das Leibchen des kämpferichsten Fahrers über. (Jeff Lahr)
Das weiße Trikot des besten jüngsten Fahrers war für Peter Sagan. (Jeff Lahr)
Vor dem Start in Leeds: Andy Schleck (Jeff Lahr)
... Alberto Contador... (Jeff Lahr)
Der Tagessieger. (Gerry Schmit)
... und Frank Schleck. (Jeff Lahr)
Der Brite Christopher Froome (AFP)
Der Lord Mayor von Leeds, David Congreve (C), vor dem Start der ersten Etappe. Auf dem Bild zu erkennen die Briten Mark Cavendish (2. von l.), Chrisphoper Froome (2. von r.) (AFP)
Das Startbändchen hatte Prinzession Kate durchschnitten.Rechts neben ihr Prinz William, links Prinz Harry. (dapd)
Beim Start in Leeds (Jeff Lahr)
Kurz vor dem Ziel stürzte Mark Cavendish und schleppte sich mit verletzter Schulter über die Ziellinie. (Jeff Lahr)
Previous
Next
Der Fahrer vom Team Tinkoff holte sich am Samstag auf dem 14. Teilstück nach 177 Kilometern im 1855 Meter hoch gelegenen Risoul als Solist den Sieg vor dem italienischen Gesamtersten Vincenzo Nibali und dem Franzosen Jean-Christophe Peraud. Nibali baute damit seine Führung im Gesamtklassement weiter aus.
Der Luxemburger Frank Schleck (Trek) fährt als 7. über die Ziellinie mit 1’01“ Minuten Rückstand auf Majka. Ben Gastauer (AG2R) wird 17. mit 02’44“ Minuten Rückstand. Im Gesamtklassement ist Frank Schleck nach der 14. Etappe auf Platz 14 (+14’37“), Ben Gastauer auf 25 (+41’28“).
Frank Schleck zufrieden
Frank Schleck zeigte sich nach der Etappe dann auch sehr zufrieden: „Es fehlt noch immer ein wenig um ganz vorne zu sein, aber ich bin zufrieden. Ich weiss, wie viel harte Arbeit ich in diese Tour de France gesteckt habe. Nach den beiden letzten Jahren, die sehr schwierig waren, genieße ich es richtig, hier zu fahren und mache mir Freude.“
Schleck hatte ebenfalls lobende Worte für Ben Gastauer übrig, der ab 10 km bis 5 km vor dem Ziel das Tempo im Feld der Spitzenfahrer verschärfte. „Ben hat heute die Selektion gemacht, er hat jeden an seine Grenzen gebracht mit seiner Tempoverschärfung. Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde er in meinem Team fahren“, scherzte Schleck nach der schweren Etappe.
Auch Gastauer zeigte sich zufrieden. „Es war wieder ein toller Tag für uns. Nachdem ich meine Arbeit getan hatte, holte ich zwei-, dreimal tief Luft und fuhr dann wieder so gut es geht weiter. Für die Mannschaftswertung war es wichtig, dass ich nicht zu viel Zeit verlieren würde.“
Eric Rings, geboren 1979 in Esch/Alzette, studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg. Seit 2010 ist er Journalist beim Tageblatt, erst in der Online-Redaktion, danach in der Rubrik Außenpolitik. 2019, nach einem 6-monatigem Elternurlaub, wechselte er in das Ressort Innenpolitik. Dort deckt er vor allem die Themenschwerpunkte Schule, Bildung und Familie ab. Er ist Vater von zwei Kindern und ist deshalb auch privat stets in seinen beruflichen Fachgebieten unterwegs.