Als Gruppen-Zweite schafften am Dienstagabend zum Abschluss der Vorrunde auch Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen, Juventus Turin, der FC Arsenal und der FC Basel den Sprung in die K.o.-Runde.
Dem BVB reichte ein 1:1 (0:0) gegen den RSC Anderlecht zum Gruppensieg – dank Ciro Immobile (58.) kann die Mannschaft von Jürgen Klopp im Achtelfinale nun den ganz großen Clubs aus dem Weg gehen. Nach dem Ausgleich durch Aleksandar Mitrovic (84.) mussten die Dortmunder sogar noch zittern.
Bayer Leverkusen gab den Gruppensieg durch das 0:0 bei Benfica Lissabon leichtfertig aus der Hand, denn der AS Monaco zog in der C-Gruppe noch an der Werkself vorbei. Die erlösenden Tore für die Monegassen zum 2:0 (0:0) gegen Zenit St. Petersburg schossen Aymen Abdennour (63.) und Fabinho (89.).
Torloses Remis
Atlético Madrid machte den Sieg in der Gruppe A durch ein torloses Remis bei Juventus Turin perfekt. Da sich Juve mit dem Punkt Platz zwei sicherte, nutzte Olympiakos Piräus selbst der 4:2 (1:0)-Heimsieg gegen Malmö FF nichts mehr.
Real Madrid feierte mit dem standesgemäßen 4:0 (2:0) gegen den bulgarischen Meister Ludogorez Razgrad den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Der spanische Rekordmeister und Champions-League-Gewinner stand bereits als Sieger der Gruppe B fest. Durch einen verwandelten Handelfmeter zum 1:0 (20.) rückte Cristiano Ronaldo mit nunmehr 72 Treffern auf Platz zwei der Champions-League-Torjägerlangliste hinter Lionel Messi (74) vor. Auch Gareth Bale (38.), Alvaro Arbeloa (80.) und Alvaro Medran (88.) trafen noch für die Königlichen.
Achtelfinal-Ticket
Fabian Frei ließ den FC Basel beim 1:1 (1:0) beim FC Liverpool jubeln. Sein Tor in der 25. Minute bescherte den Schweizern das Achtelfinal-Ticket. Die Engländer, für die Steven Gerrard nur noch den Ausgleich schaffte (82.), steigen als Dritter der Gruppe B hinter Real Madrid und Basel nun in die Europa League ab.
In der Dortmund-Gruppe D feierte Lukas Podolski ein glanzvolles Startelf-Debüt für den FC Arsenal beim 4:1 (3:0) bei Galatasaray Istanbul. Bereits in der 3. Minute brachte der Weltmeister die Gunners in Führung und setzte in der 90. Minute den Schlusspunkt. Aaron Ramsey (11./29.) erzielte die weiteren Treffer für die Gäste, Wesley Sneijder traf für die Griechen (89.). Arsenal-Trainer Arsène Wenger schickte in der zweiten Halbzeit den erst 17 Jahre alten Deutsch-Äthiopier Gedion Zelalem aufs Feld.
Die Gruppen-Dritten spielen nun im 1/16-Finale der Europa League weiter, die Vierten scheiden aus. Das CL-Achtelfinale wird am kommenden Montag ausgelost. Termine sind der 17./18. und 24./25. Februar 2015 (Hinspiele) sowie der 10./11. und 17./18. März (Rückspiele).
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können