/ Wenn die Balance gestört ist

Wenn dieser Gleichgesichtssinn gestört wird, kann dies zu Übelkeit und Gleichgewichtsstörungen führen. In der Arztpraxis von Dr. Jean Bausch können diese Störungen nun mit in der Grossregion einzigartigen Apparatur diagnostiziert und auch behandelt werden.
„Durch das Gleichgewichtsorgan können wir uns orientieren, wir können Beschleunigung und Drehbewegungen wahrnehmen und so verarbeiten, dass uns nicht ständig schwindlig wird. Außerdem ist dieser Sinn, der nicht zu den eigentlichen Sinnen gehört, verantwortlich, dass wir uns im Raum orientieren können. Es ist sozusagen der GPS unseres Körpers“, erklärt Dr. Jean Bausch, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Zusammenarbeit
Das Gleichgewichtsorgan arbeitet in ständiger Zusammenarbeit mit unseren Augen. Wird der Sehsinn getäuscht, versucht der Körper dies mit dem Gleichgewichtsorgan zu kompensieren. Werden aber falsche Informationen des Sehsinns und des Gleichgewichtssinns an das Gehirn weitergeleitet, kommt es zu Schwindelgefühlen.
„Leidet ein Patient unter Schwindelgefühlen können wir ihm in den meisten Fällen helfen“, so Dr. Bausch.
Den gesammten Artikel lesen Sie in der Mittwochsnummer (1.2.2017) des Tageblatt Print und E-Paper
- Zu Besuch im Müllerthal: „Wir haben alles verloren“ - 6. Juli 2018.
- Luxemburger Staatsanwaltschaft unter Druck: Die Arbeit nimmt stetig zu - 29. Juni 2018.
- Dippach: Das große Warten vor den Bahnschranken - 28. Juni 2018.