Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Wenig Verständnis für Baumfällaktion

Wenig Verständnis für Baumfällaktion

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Pläne der Straßenbauverwaltung sehen vor, auf gefährlichen Streckenabschnitten Bäume zu fällen. Der „Mouvement Ecologique“ zeigt sich in einem offenen Brief an Minister Claude Wiseler empört.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit könnten demnächst ganze Baumreihen auf unseren Straßen der Axt zum Opfer fallen. Dies betrifft die Strecken Oetringen-Bous, Saeul-Brouch sowie die Strecke im Mamertal. Dahingehende Äußerungen waren auf einer Pressekonferenz der Straßenbauverwaltung am 16. Januar gemacht worden.

Nun kritisiert der „Mouvement Ecologique“ in einem offenen Brief an Nachhaltigkeitsminister Claude Wiseler diese Pläne und zeigt sich entsetzt. „Die geplante Baumfällaktion wird in den Unterlagen des Ministeriums sozusagen als Allheilmittel dargestellt, und unter anderem damit begründet, dass die Kurven entschärft und die Straßen breiter angelegt werden müssten, damit Fahrzeuge jeder Kategorie sich bei 90 km/h gefahrlos kreuzen könnten“, so der „Mouvement Ecologique“ in seinem Schreiben.

Andere Alternativen

Des Weiteren weist die Umweltorganisation daraufhin, dass andere „sicherheitsrelevante Maßnahmen“ in Vergessenheit geraten würden wie z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen samt Radarkontrollen oder Leitplanken.

Die Baumalleen seien ein wichtiger Bestandteil der nationalen „Kulturlandschaft“. Die Organisation betont, dass die Lindenallee Saeul Brouch, die von den geplanten Fällarbeiten betroffen ist, zu den bemerkenswerten Baumalleen Luxemburgs gehört.