Samstag15. November 2025

Demaart De Maart

Offiziere in der Türkei festgenommen

Offiziere in der Türkei  festgenommen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Militär der Türkei steht wegen der Auflehnung gegen frühere Regierungen unter Druck.

Das einst politisch mächtige Militär der Türkei gerät wegen der Auflehnung gegen frühere Regierungen immer mehr unter Druck. Gegen weitere 18 aktive und pensionierte Offiziere seien Haftbefehle erlassen worden, berichteten türkische Medien am Dienstag. Sie sollen 1997 an der Vertreibung des ersten islamistischen Ministerpräsidenten der Türkei, Necmettin Erbakan, aus dem Amt beteiligt gewesen sein.

Logo" class="infobox_img" />Der erste islamistische Ministerpräsident der Türkei, Necmettin Erbakan. (Foto: dpa)

Erbakan war der politische Ziehvater des heutigen Regierungschefs Recep Tayyip Erdogan. Er war mit einem „sanften Putsch“ des Militärs zum Rücktritt gezwungen worden. Die Haftbefehle wurden von einem Staatsanwalt in Ankara ausgestellt. Wegen des Vorgehens der Armee gegen Erbakan hat die Justiz bisher bereits etwa 40 Beschuldigte festnehmen lassen.

Dreimal geputscht

Die türkische Armee sieht sich als Wächterin der weltlichen Verfassung der Türkei. Sie hat 1960, 1971 und 1980 gegen die Zivilregierung geputscht.

Für den blutigen Umsturz im Jahre 1980 müssen sich zwei noch lebende Anführer seit Anfang April vor einem Gericht verantworten. Dem einstigen Chef der Militärführung und späteren Staatspräsidenten Kenan Evren (94) sowie dem Ex-General Tahsin Sahinkaya (86) wird der gewaltsame Umsturz der Verfassung und des Parlamentes vorgeworfen. Die Staatsanwalt fordert lebenslange Haft.

Das türkische Militär hatte unter Evrens Führung das Kriegsrecht verhängt. Etwa 650.000 Menschen wurden festgenommen und zahlreiche hingerichtet. Im Jahr 2010 war in einer Volksabstimmung die Verfassung geändert und damit auch der Weg für eine Strafverfolgung der Putschisten freigemacht worden.