Dies sei aus zwingenden Gründen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung gerechtfertigt, berichtete die „New York Times“ am Sonntag online unter Berufung auf hochrangige Regierungsvertreter.
Washington hatte Ende vergangener Woche einen Medienbericht dementiert, wonach die NSA die vergangene Woche öffentlich gewordene „Heartbleed“-Sicherheitslücke seit langem gekannt und ausgenutzt habe. Hätten US-Behörden die Schwachstelle entdeckt, hätten sie die Entwickler des Programms informiert, teilte eine Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates mit.
Die Schwachstelle ist eine der gravierendsten Sicherheitslücken der Internet-Geschichte. Wenn der Geheimdienst eine Lücke von diesem Ausmaß gekannt und nichts gegen sie unternommen hätte, würde er damit Hunderte Millionen Nutzer schutzlos gegen mögliche Angriffe von Online-Kriminellen dastehen lassen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können