Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

Mubarak kehrt ins Gericht zurück

Mubarak kehrt ins Gericht zurück

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Prozess gegen den gestürzten ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak wird heute fortgesetzt. Vor den Verhandlungen lagen sich Gegner und Anhänger Mubaraks in den Haaren.

Der ägyptische Ex-Präsident Hosni Mubarak ist am Montag zur Fortsetzung seines Prozesses wegen der Tötung von Demonstranten in einen Gerichtssaal in Kairo zurückgekehrt. Der 83-Jährige wurde auf einer Krankenliege aus einem Rettungswagen gerollt, um in den Gerichtssaal auf dem Gelände einer Polizeiakademie gebracht zu werden. Dort wurde er in den für die Angeklagten vorgesehenen Käfig im Gerichtssaal gerollt. Mubaraks Sohn Alaa, der ebenfalls angeklagt ist, verdeckte eine Kamera des ägyptischen Staatsfernsehens, die das Geschehen filmte.

Mubarak unterhielt und sich im Gericht kurz mit seinen Söhnen. Zuvor war Mubarak mit einem Helikopter in die Nähe der Polizeiakademie in einem Vorort von Kairo geflogen worden, wo der Prozess aus Sicherheitsgründen stattfindet. Anschliessend wurde er mit einer Ambulanz zu der Akademie gefahren.

Vor dem Gerichtssaal kam es kurzzeitig zu einem Handgemenge zwischen Anhängern und Gegnern des gestürzten Präsidenten. Hunderte Mubarak-Anhänger protestierten gegen das, was sie als Demütigung des ehemaligen Machthabers bezeichneten. Vor dem Eintreffen des Richters lieferten sich Anwälte von Angehörigen der getöteten Demonstranten eine verbale Auseinandersetzung, bei der es offenbar um Sitzplätze ging.

Es droht die Todesstrafe

Dem langjährigen Staatschef, der am 11. Februar unter dem Druck wochenlanger Proteste zurückgetreten war, werden die Anordnung von Gewalt gegen Regierungsgegner sowie Korruption und Amtsmissbrauch vorgeworfen.

Sollte er wegen Mordes verurteilt werden, droht ihm die Todesstrafe. Der Prozess hatte am 3. August begonnen und war dann vertagt worden. Zum Prozessauftakt hatten Mubarak und seine Söhne auf nicht schuldig plädiert.