Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Luxemburger Pavillon bleibt in Shanghai

Luxemburger Pavillon bleibt in Shanghai
(Tageblatt-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Pavillon wird nicht wie ursprünglich geplant in der chinesischen Stadt Loudiin beim Stahlkonzern Hunan Valin ausgestellt. Er bleibt neben sechs anderen in Shanghai.

„Es ist eine große Ehre für Luxemburg, dass unser Pavillon in Shanghai bleibt,“ sagte Luxemburg-Expo-Organisator, Robert Goebbels am Freitag. Laut Goebbels hatte Luxemburg rund 11,7 Millionen Euro in das Projekt Weltaustellung 2010 gesteckt. Das eigentliche Budget lag bei 15 Millionen.

Davon fielen 8,7 Millionen auf den Luxemburger Staat und der Rest wurde von den Sponsoren/Expo-Partnern Cargolux, SES, ArcelorMittal und Chambre de Commerce getragen. Ursprünglich war der Pavillon eine Schenkung an den chinesischen Stahlkonzern Hunan Valin. Elf Interessenten hatten sich damals für den Pavillon gemelde Für die Verschrottung waren 800.000 Euro vorgesehen.

7 Millionen Besucher

Neben unserem Pavillon bleiben die architektonischen Kunstwerke aus Saudi-Arabien, Russland, Spanien, Frankreich, Italien und dem Veranstalter der Weltaustellung, China, stehen. Der Luxemburger Pavillon mit der dort ausgestellten „Gëlle Fra“ wurde im verganenen Jahr von sieben Millionen Menschen besucht.