Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Wohnen wird immer teurer

Wohnen wird immer teurer

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Luxemburg wird es immer schwieriger, geeigneten Wohnraum zu einem akzeptablen Preis zu finden. Im vergangenen Jahr stiegen die Preise um 4,1 Prozent – das ist deutlich mehr als die allgemeine Teuerungsrate.

Das Jahr 2012 hat einen Negativrekord bei den Preisen für Wohnungen im Großherzogtum gebrochen – zumindest aus der Sicht derer, die Wohnraum erwerben wollten. Zum ersten Mal lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis in allen vier Quartalen des Jahres über 4.000 Euro.
Noch in den Vorjahren hatte er sich zwischen 3.500 und knapp unter 4.000 Euro bewegt. Das geht aus den neuesten Zahlen der Luxemburger Statistikbehörde Statec hervor.

Demnach kostete der Quadratmeter im ersten Quartal durchschnittlich 4.013, im zweiten 4.100, im dritten 4.037 und im vierten 4.224 Euro. Auch im ersten Quartal dieses Jahres lag der Quadratmeterpreis mit 4.124 Euro deutlich über der 4.000-Euro-Marke.
Erschwinglichen Wohnraum zu kaufen, bereitet so vielen Menschen in Luxemburg immer mehr Kopfzerbrechen.

Negativrekord im Jahre 2012

Dabei sind die Preisunterschiede zwischen Alt- und Neubauten teilweise sehr groß. Der Quadratmeter Neubau kostete im ersten Quartal dieses Jahres 4.639 Euro, der eines Altbaus „nur“ 3.849 Euro. Das entspricht einer Differenz von 790 Euro. Ein Quadratmeter in einem Neubau ist somit rund 20 Prozent teurer als in einem Altbau. Eine durchschnittliche Wohnung kostete im ersten Quartal 338.521 Euro. Noch vor zwei Jahren waren es rund 32.000 Euro weniger.

Im Norden Luxemburgs sind die Wohnungen traditionell günstiger. Im Durchschnitt der letzten zwölf Monate kostete dort eine Wohnung 289.009 Euro (bzw. 3.338 Euro der Quadratmeter), während sie im Zentrum des Landes am teuersten sind. Dort kosteten die eigenen vier Wände im Schnitt 385.751 Euro (4.818 Euro der Quadratmeter).
Im Süden kosteten sie 299.604 Euro (3.799/Quadratmeter), im Osten 332.560 (3.818) und im Westen 375.449 Euro (4.012).

Im Zentrum kommt der Quadratmeterpreis bei einem Neubau sogar auf 5.418 Euro.
Eine Wohnung bis 50 Quadratmeter kostete im Schnitt 186.034 Euro, während der Käufer für über 130 Quadratmeter 580.575 auf den Tisch legen musste.

(Stefan Osorio-König / Tageblatt.lu)