„Die Zahl der Beschwerden über die Kontrollstationen, insbesondere über jene in Sandweiler, häufen sich und werden immer heftiger“, so der Luxemburger Automobilclub ACL in einer Pressemitteilung am Montag. Der ACL beschreibt sich selbst als föderative Kraft der Luxemburger Autofahrer. In dieser Rolle sieht sich der Verein nun gezwungen, ins Geschehen einzugreifen.
" class="infobox_img" />Der ACL fordert Verbesserungen bei der Kontrollstation und drohen mit eigener Initiative.
Manche Autofahrer wurden wieder nach Hause geschickt, mit der Begründung, die Kontrollstation sei zurzeit überlastet. Nur Autofahrer mit Termin durften weiterwarten.
„Schluss jetzt“
„Dieses unzumutbare Chaos, das seit Jahren anhält, muss aufhören“, fordert der Club. Auch die Politik sei an dieser Stelle gefordert, die nötigen Mittel einzusetzen, um etwas in dieser Angelegenheit zu bewegen. Der naturgemäß eher konsensträchtige Club suche nicht die Konfrontation, schließe diese jedoch nicht aus, auf der Suche nach einer wahrhaften Lösung.
Laut dem Luxemburger Gesetz vom 14.02.1955 über die „Reglementierung des Verkehrs auf allen öffentlichen Straßen“, ist der Verkehrsminister dazu ermächtigt, durch Ministerialbeschluss die Organisation einer Kontrollstelle für Kraftfahrzeuge und Anhänger sowie den Preis der Kontrollen festzulegen. „Der ACL möchte nun dem Transportminister den Vorschlag unterbreiten, eine vierte Station betreiben zu können“, so Dina Freitas von ACL gegenüber Tageblatt.lu. Somit könne man die bestehenden drei Stationen der SNCT entlasten. Geprüft könne dann im neuen Diagnostic Center des ACL in Bartringen.
Der ACL wird in den nächsten Tagen einen Aktionsplan starten, der unter anderem ein Gespräch mit den Verantwortlichen vorsieht. Die wichtigste Maßnahme sei es, einen dreimonatigen Aufschub auf Strafzettel in Bezug auf ungültige Papiere der „technischen Kontrolle“ durchzusetzen, so der ACL. „Der ACL steht auf Seite der Autofahrer, die einer unfähigen Institution hilflos ausgeliefert sind.“
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können