Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Intellektuelle fordern Machtwechsel

Intellektuelle fordern Machtwechsel
(AFP)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Eine Gruppe syrischer Oppositioneller hat auf einem vom Staat gebilligten Treffen Reformen gefordert, die Präsident Baschar al-Assad das Amt kosten könnten.

„Diese Krise muss von der Wurzel angegangen werden. Das Regime muss verschwinden und durch ein demokratisches System ersetzt werden“, verlangte am Montag der linksliberale Journalist Michel Kilo, der drei Jahre aus politischen Gründen eingesperrt war.

An dem Treffen in einem Hotel in Damaskus nahmen 150 Menschen teil – neben ausgesprochenen Kritikern Assads auch einige seiner Anhänger. Die Veranstalter erklärten, das Treffen sei vom Staat genehmigt worden. Die Regierung geht seit Monaten mit großer Härte gegen Demonstranten vor.

Vorgeführt

Andere Redner schlugen weniger radikale Töne an als Kilo. Sie verlangten aber auch, dass den Forderungen der gegen Assad demonstrierenden Opposition Rechnung getragen werden müsse. Der Schriftsteller und Kommunist Louai Hussein sagte, die Versammlung müsse Wege finden, die „Diktatur zu beenden und sie friedlich und sicher in das erträumte Land der Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit umzuwandeln“.

Die Veranstalter sprachen von einem Treffen unabhängiger Köpfe, die sich um ein Ende der Gewalt bemühten. Oppositionsgruppen kritisierten, die Versammlung diene der politischen Stärkung Assads, dessen Sicherheitskräfte nach Darstellung von Menschenrechtlern mehr als 1300 Zivilisten getötet und 12.000 verhaftet haben. So sagte der Ökonom Daref Dalili, eine der Führungsfiguren der Opposition, in letzter Minute seine Teilnahme ab. Er wolle nicht zu einer Konferenz kommen, die vom Staat missbraucht werden könne, während das Töten und Verhaften andauere.