Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

„Gute Beziehungen zur Türkei erhalten“

„Gute Beziehungen zur Türkei erhalten“
(Tageblatt/Isabella Finzi)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der russische Außenminister Sergei Lawrow war am Sonntag auf Besuch in Luxemburg. Bei den Gesprächen mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn standen zuerst bilaterale Aspekte im Vordergrund.

Asselborn und Lawrow waren sich darüber einig, dass die gegenseitigen Beziehungen zwischen Russland und Luxemburg exzellent seien. Natürlich waren auch Syrien und die angespannte Lage zwischen Syrien und der Türkei Gegenstand der Erörterungen.

Lawrow versicherte seinem Kollegen Asselborn, dass Russland die freundschaftlichen Beziehungen zur Türkei unter keinen Umständen aufs Spiel setzen wolle. Aus diesem Grunde werde Präsident Putin in etwa einem Monat der Türkei einen Besuch abstatten. Putin hatte letzte Woche ein Treffen mit dem türkischen Premierminister Erdogan kurzfristig abgesagt, nachdem die Türkei eine aus Moskau kommende Maschine mit Ziel Syrien zur Landung gezwungen und einen Teil der Ladung zurückbehalten hatte, ehe das Flugzeug weiterfliegen konnte.
Ob Putins Absage eine Reaktion auf diesen Vorfall war oder ob es andere Gründe für die Verschiebung des Besuches gegeben hat, bleibt unklar.
In der Zwischenzeit hat Syrien seinen Luftraum für zivile türkische Flugzeuge gesperrt. Als sofortige Reaktion hat die Türkei ihrerseits ihren Luftraum für syrische Flugzeuge gesperrt.

Keine Eskalation des Konflikts

Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn wies darauf hin, dass in der Vergangenheit zahlreiche Konflikte erst durch das Übergreifen auf Nebenschauplätze eskaliert seien. Es sei daher wichtig, dass die Europäische Union ihre Rolle übernehme und mitwirke, damit nichts Negatives zwischen Russland und der Türkei stünde.

Sergei Lawrow seinerseits hielt fest, dass es seiner Meinung nach in den nächsten Wochen auf der Ebene des UN-Weltsicherheitsrates keine neue Entwicklung geben werde. In dem Gremium blockieren sowohl Russland als auch China das Zustandekommen von Resolutionen mit denen die Weltgemeinschaft ein Ende der Gewalt in Syrien herbeiführen möchte.

Allerdings sprach sich Lawrow für humanitäre Hilfe für Syrien aus. So könnten Krankenhäuser gesichert und neutrale Zonen für die Zivilbevölkerung eingerichtet werden, in denen dieser geholfen werden könnte. Dies könne jedoch nur vom UN-Sicherheitsrat entschieden werden.