Finger weg von getürkten Online-Artikel, warnt die Luxemburger Behörde ILNAS (Institut luxembourgeois de la normalisation, de l’accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services). Im Jahre 2011 wurden rund 20 Prozent mehr Artikel aus dem Verkehr gezogen als 2010. Dabei handelt es sich meist um Online-Artikel, die auf Internet-Plattformen im Nicht-EU-Ausland gekauft wurden. Am meisten betroffen sind Spielkonsolen à la Dreambox, LED-Leuchten, Smartphones, Netbooks, Tablet-PC, sowie Radio-Empfangsgeräte. Die Luxemburger Behörde ILNAS, zuständig für die Überwachung des Marktes hat dies in seiner Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Zoll (Administration des douanes et accises) festgestellt, und warnt die Verbraucher.
616 verschiedene Artikel wurden 2011 aus dem Verkehr gezogen. 141 davon konnten für den Import wieder freigegeben werden. Aber erst nachdem sie einer Reihe von Übereinstimmungsmaßnahmen unterzogen wurden. In 475 Fällen entschied die ILNAS, den Import zu verweigern. 404 davon wurden zum Absender zurückgeschickt, 71 wurden vor Ort zerstört, da sie als besonders gefährlich eingestuft wurden.
Zu günstig
Meist werden solche Artikel extrem günstig angeboten. Bei den Käufern sollten bei solchen Preisen bereits die Alarmglocken läuten. Zudem wurden diese Elektronik-Produkte meist auf eher unbekannten Webseiten, außerhalb der EU, gekauft.
Allgemein gilt es, auf das Zertifizierungskürzel „CE“ zu achten. Produkte mit diesem Siegel bieten dem Käufer die Garantie, dass das Gerät vorschriftsgemäß produziert wurde und keine Gefahr für den Verbraucher darstellt.
Falsches Siegel
Allerdings gibt es auch immer wieder Fälle, bei denen das „CE“-Siegel missbraucht wird und fälschlicherweise auf Geräte abgedruckt wird, die aber keinesfalls irgendwelchen geprüften Normen entsprechen. Auch solche Fälle kontrolliert die Luxemburger Behörde ILNAS.
Ein Elektrogerät ohne „CE“-Siegel kann bei einer Kontrolle innerhalb der EU dem Verbraucher abgenommen werden und aus dem Verkehr gezogen werden.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können